Name | Kratzelenbrücke [1] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Deutung | ‹Brücke beim Gebiet Kratzelenacker› oder ‹Brücke beim mit Rinnen, Runsen durchzogenen Gelände›. [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Chratz: Subst. m., schwzdt. Chratz ‹enger Raum, Durchgang; Schramme, Ritz› (Id. 3, 928f.) < mhd. kraz ‹Schramme› (Lexer 1, 1713). In den vorliegenden FlurN mit dem Suffix schwzdt. [...] (weiterlesen)Chratz: Subst. m., schwzdt. Chratz ‹enger Raum, Durchgang; Schramme, Ritz› (Id. 3, 928f.) < mhd. kraz ‹Schramme› (Lexer 1, 1713). In den vorliegenden FlurN mit dem Suffix schwzdt. -(e)len < ahd. -ala, -ila, -ula, -ilja zur fem. Stellenbezeichnung; es wird damit die Beschaffenheit oder Eigenschaft einer Stelle beschrieben oder einen Ort, an dem etwas geschieht der gemacht wird (Bach, DNK 2.1, 218f.; Sonderegger, Appenzell, 517–519). Kratzelen dürfte ‹mit Rinnen, Runsen durchzogenes Gelände› beschreiben (wohl analog Chrätzeren, Sonderegger, Appenzell, S. 54f.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
2008: Kratzelenbrücke (Aede Dorfchronik 99)
|
||||
Datensatz | 110000985 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|