Name | Thalstrasse [1] | ||||
Ortstyp | Strasse [2] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Beschreibung | 1.-Kl.str. von Balsthal nach Aedermannsdorf entlang der Dünnern [1] | ||||
Deutung | ‹Strasse in oder durch das Thal› [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Thal: Name des Bezirks Thal, der sich auf die neun Gemeinden des Dünnern- und des Guldentals erstreckt. Bis 1798 Hauptteil der Vogtei Falkenstein und ab 1798 Teil des helvet. [...] (weiterlesen)Thal: Name des Bezirks Thal, der sich auf die neun Gemeinden des Dünnern- und des Guldentals erstreckt. Bis 1798 Hauptteil der Vogtei Falkenstein und ab 1798 Teil des helvet. Distrikts Balsthal, ab 1803 des Oberamts Balsthal, ab 1831 eigener Wahlkreis, der die Gerichte Balsthal und Matzendorf umfasste und 1841 die Bezeichnung Bezirk Balsthal-Thal erhielt. Seit 1988 Bezirk Thal, seit 2009 vom Bund als Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung anerkannt (e-HLS, Thal)2. Kurzform von Balsthal. Historisch ist die Schreibung Thal auch für die topographische Bezeichnung Tal ‹eingesenktes Gelände zwischen zwei Höhenzügen (mit einem Wasserlauf)› belegt; eine Abgrenzung ist nicht immer zweifelsfrei machbar; vgl. → TAL. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
2012: Thalstrasse (SOGIS Strassennamen 2012)
|
||||
Koordinaten | 613522, 238691 [1] | ||||
Datensatz | 110001141 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|