Name | Schwängiweg [1] | ||||
Ortstyp | Landweg [2] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Beschreibung | Waldweg beim Schwängi, NW Dorf [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Schwand, Schwang: Subst. m., schwzdt. Schwand, Schwang ‹Rodung›, Nominalbildung zum kausativen Vb. schwenden ‹schwinden machen, zum Absterben bringen› < schwinden ‹abnehmen›. Die Technik des Schwendens bestand [...] (weiterlesen)Schwand, Schwang: Subst. m., schwzdt. Schwand, Schwang ‹Rodung›, Nominalbildung zum kausativen Vb. schwenden ‹schwinden machen, zum Absterben bringen› < schwinden ‹abnehmen›. Die Technik des Schwendens bestand im Schälen der Baumrinden, um den Saft am Aufsteigen zu hindern, worauf die Pflanze abstarb (Id. 9, 1928 –1934) < mhd. swant ‹das Aushauen des Waldes› (Lexer 2, 1337). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
2012: Schwängiweg (SOGIS Strassennamen 2012)
|
||||
Koordinaten | 611620, 240302 [1] | ||||
Datensatz | 110001149 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|