Name | Antoniusweg [1] | ||||
Ortstyp | Landweg [2] | ||||
Gemeinde | Aedermannsdorf [2] | ||||
Bezirk | Thal [2] | ||||
Kanton | Solothurn [2] | ||||
Beschreibung | Waldweg am Schattenberg Richtung St. Antonius Kapelle, S Dorf [1] | ||||
Deutung Bestimmungswort | Anton: HeiligenN, zurückgehend entweder auf Antonius von Padua (1195–1231), den Finder verlorener Sachen, oder Antonius Eremita, auch genannt der Grosse (251/252–356), der mit 105 Jahren starb und wegen [...] (weiterlesen)Anton: HeiligenN, zurückgehend entweder auf Antonius von Padua (1195–1231), den Finder verlorener Sachen, oder Antonius Eremita, auch genannt der Grosse (251/252–356), der mit 105 Jahren starb und wegen seines Attributs, dem Schwein, auch Säuli-Toni genannt wird (Wimmer/Melzer, Lexikon der Heiligen, 139f.). Antonius-Flurnamen mit dem Prädikat Sankt beziehen sich auf einen Antoniusaltar oder eine Kapelle, die anderen in der Regel auf einen ‘gewöhnlichen’ Namensträger. Koseformen: Anton, Antoni, Toni. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
2012: Antoniusweg (SOGIS Strassennamen 2012)
|
||||
Koordinaten | 613226, 237925 [1] | ||||
Datensatz | 110001171 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|