Name | Ratzenbach [1] | ||||
Phonetik |
im; dᵃᵉ rắ᪷tsᵃᵉbà᪷χ [1]
|
||||
Ortstyp | Bach [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Bach, der u.a. am Ratzen (Bd 516) vorbeifliesst. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Bach m., Diminutiv Bächli ist das am häufigsten vorkommende Wort in Namen für Fliessgewässer in Nidwalden. Konkurrenziert wird es leicht durch Graben, was sich auch aus historischen Belegen zu Namen [...] (weiterlesen)Bach m., Diminutiv Bächli ist das am häufigsten vorkommende Wort in Namen für Fliessgewässer in Nidwalden. Konkurrenziert wird es leicht durch Graben, was sich auch aus historischen Belegen zu Namen auf Bach ablesen lässt (Id 4, 947 ff.). Bäche werden teilweise verschieden benannt. Das geschieht oft bei Grenzangaben, wo der Bach nach einem bekannten nahe liegenden Gebiet benannt wird. Oder der Oberlauf heisst anders als der Unterlauf. Als gutes Beispiel für diese Namenvielfalt steht der Choltalbach (Em 2). Je nach sprachlicher Einbettung kann auslautend -ch bei Bach hart oder sehr lenisiert, weich gesprochen werden. Bachnamen können auch zu Grundstücknamen werden. Es wird in diesem Fall ein anliegendes Gebiet nach dem Bach benannt.
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1581: hoffstetteli, die Mülj, Sagen, Rybj, sampt allem schiff und gschir, so dem mühliwärch zuͦghörig, gelegen zuͦ Beckhenried,stosst obsich an die landtstrass, nidtsich an see, hindersich an Ratzenbach, fürhar an Müljbach (Gü.GA.Bd (1581))
1584: min huss und hosteteli1, mit sammpt der Müly, Sagen und Ryby, und wass zuͦ der Müly, Sagen und Ryby ghört, gelägen zuͦ Bekeried, stost ... an die landstrass, an see, hindersich an Razenbach, fürhar an Mülybach (1 '-eteli' undeutlich. Gü.GA.Bd (1584))
[...] (weiterlesen)
1581: hoffstetteli, die Mülj, Sagen, Rybj, sampt allem schiff und gschir, so dem mühliwärch zuͦghörig, gelegen zuͦ Beckhenried,stosst obsich an die landtstrass, nidtsich an see, hindersich an Ratzenbach, fürhar an Müljbach (Gü.GA.Bd (1581))
1584: min huss und hosteteli1, mit sammpt der Müly, Sagen und Ryby, und wass zuͦ der Müly, Sagen und Ryby ghört, gelägen zuͦ Bekeried, stost ... an die landstrass, an see, hindersich an Razenbach, fürhar an Mülybach (1 '-eteli' undeutlich. Gü.GA.Bd (1584))
1600: sin matten Nüwen gaden zu Begenriedt gelägen, stost obsich an Glogenboden, nidtsich an die landtstras, ein halben an Erlibach, anderthalben an Ratzenbach (Gü.Prot.A.StA.NW, 54 r)
um 1900 [1681]: Wylti. ... Haus, Stall u. Mattland. Anstöße: ... Oberwyl, ... Ratzenbach (Grundbuch NW, Bd 440)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 679650, 201800 [1] | ||||
Datensatz | 11000710 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|