Name | Stierenband [1] | ||||
Phonetik |
im; is; ts ští᪷ᵃᵉrᵃᵉbà᪷nd [1]
|
||||
Ortstyp | Graben [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Steile Grasmulde zwischen Felsstreifen von der Alpweide hangaufwärts. Dort hinauf soll sich einmal ein Stier verstiegen haben, worauf er abgestürzt sei (Gewährsmann). Das Stierenband verläuft neben dem Chueband (Bd 211). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Band n., Pl. Bänder, Dim. Bändli in Namen steht für in steilem Gelände mehr oder weniger horizontal verlaufende Gras- und Felsstreifen, die begehbar sind und teilweise auch noch zur Heugewinnung [...] (weiterlesen)Band n., Pl. Bänder, Dim. Bändli in Namen steht für in steilem Gelände mehr oder weniger horizontal verlaufende Gras- und Felsstreifen, die begehbar sind und teilweise auch noch zur Heugewinnung genutzt werden; oft sind es eigentliche Durchstiegsmöglichkeiten in sonst unwegsamem Gelände. Band ist eine Übertragung von Band 'Gewebestreifen' auf die Geländeform (Id 4, 1326 f.; Zinsli, Grund und Grat, 312; UNB 1, 268 ff.). Verwandt mit Band ist Fad (siehe dort).
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
Der Grund zur Namengebung kann durchaus in dem durch den Gewährsmann angegebenen Ereignis liegen. Vielleicht aber hielt man in diesem Band den Alpstier in Absonderung von den weidenden Rindern.
|
||||
Koordinaten | 678450, 196625 [1] | ||||
Datensatz | 11000905 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|