Name | Gisigsbüel [1] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Stelle im Raum Hartmanigs (Bd 342). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Büel m., n., entrundet Biel 'Anhöhe, Hügel (kleine) Erhöhung' [...] (weiterlesen)Schwzdt. Büel m., n., entrundet Biel 'Anhöhe, Hügel (kleine) Erhöhung' < ahd. buhil, auch puol, mhd. bühel m., auch büel (Id 4, 1094 ff.; Zinsli, Grund und Grat, 35 und 314; Graff 3, 41; Lexer MHWB 1, 379). Im Nidwaldner Namengut wird Biel etwa je hälftig maskulin bzw. neutral gebraucht.
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1603 (1.H.19.Jh.): mein Guot Hartmanix in Beggenried; Anstöße: ... an Gisixbüöl, nitsich an ... klein Berglj (Gü.Prot.GA.Bu (19. Jh.), 20)
1603: sin berg, genempt Hartmannix zue Bekheriedt, stost ... dirhalben an Gisixbüell (Gü.Prot.A.StA.NW, 94 v)
|
||||
Kommentar | Genitivische Fügung mit dem FaN Gisig (Odermatt, Geschlechtsnamen, 98; HBLS 3, 530). Gisig gehört zum ahd. PN-Element gis-, z.B. ahd. Giso, erweitert mit dem patronymischen Suffix -ing (Förstemann, Personennamen, 642 [...] (weiterlesen)Genitivische Fügung mit dem FaN Gisig (Odermatt, Geschlechtsnamen, 98; HBLS 3, 530). Gisig gehört zum ahd. PN-Element gis-, z.B. ahd. Giso, erweitert mit dem patronymischen Suffix -ing (Förstemann, Personennamen, 642 ff.; Kaufmann, Ergänzungsband, 147 f.; Bachmann, Patronymikalbildung). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Datensatz | 11001953 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|