Name | Riberzbüel [1] | ||||
Ortstyp | Weltliches Bauwerk [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Gut am Trästlibach (Bd 60). Wegen des alten Bachverlaufs kommt für die Nennung Riberzbüel durchaus auch der Hof Biel (Bd 87) in Frage. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Büel m., n., entrundet Biel 'Anhöhe, Hügel (kleine) Erhöhung' [...] (weiterlesen)Schwzdt. Büel m., n., entrundet Biel 'Anhöhe, Hügel (kleine) Erhöhung' < ahd. buhil, auch puol, mhd. bühel m., auch büel (Id 4, 1094 ff.; Zinsli, Grund und Grat, 35 und 314; Graff 3, 41; Lexer MHWB 1, 379). Im Nidwaldner Namengut wird Biel etwa je hälftig maskulin bzw. neutral gebraucht.
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1526 (1.H.19.Jh.): auf ... Ribertzbüöl (Ub.Pfk.Em (1.H.19.Jh.), vo 25)
1553 (nach 1675): uff ... Ribertzbüel zuo Beggenried ..., stost ... and Dräschelbach (Ub.Pfk.Em (1675), 23 r)
[...] (weiterlesen)
1526 (1.H.19.Jh.): auf ... Ribertzbüöl (Ub.Pfk.Em (1.H.19.Jh.), vo 25)
1553 (nach 1675): uff ... Ribertzbüel zuo Beggenried ..., stost ... and Dräschelbach (Ub.Pfk.Em (1675), 23 r)
1683: uff dem guoth, genampt Ribentzbuöl1, stost ... auch an Ribentzbuöl1 und enhalb an Träschelbach (1 kaum als 'Ribertz-' zu lesen. Jzb.Pfk.Em (1644), 43)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Auszugehen ist bei der Deutung dieses Namens wegen der zweifachen, in verschiedenen Dokumenten festgehaltenen Nennung von der Variante Ribertzbüel. Ribentz- ist nur einmal belegt und erst noch nicht einwandfrei lesbar. [...] (weiterlesen)Auszugehen ist bei der Deutung dieses Namens wegen der zweifachen, in verschiedenen Dokumenten festgehaltenen Nennung von der Variante Ribertzbüel. Ribentz- ist nur einmal belegt und erst noch nicht einwandfrei lesbar. Ribertz- ist Genitiv eines PN ahd. Rihberaht, Rihibert, Rihbert, Rigibert, Rigobert u.Ä. (Förstemann, Personennamen, 1259; Kaufmann, Ergänzungsband, 289 f.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Datensatz | 11001992 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|