Name | Rütiegg [1] | ||||
Phonetik |
im; ts rî᪷́ⁱtⁱè᪷̣̣k [1]
|
||||
Ortstyp | Geländeerhebung [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Geländenase oben in der Rüti (Bd 95), um die eine Bergstrasse führt. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Egg f. steht vielfach für rückenförmige Anhöhen, manchmal aber auch für abfallende Geländerücken.
Egg n. steht für meist abfallende Geländerippen, manchmal auch für Geländestufen.
Eggen f. kann für das stehen, was Egg [...] (weiterlesen)Egg f. steht vielfach für rückenförmige Anhöhen, manchmal aber auch für abfallende Geländerücken.
Egg n. steht für meist abfallende Geländerippen, manchmal auch für Geländestufen.
Eggen f. kann für das stehen, was Egg f. benennt, der Pl. Eggen bezeichnet Geländepartien mit mehreren abfallenden Rippen (Egg n.).
Als Diminutive begegnen Eggili, Eggeli (historisch), Eggli und Eggelti (historisch).
Alle diese Egg-Varianten beruhen auf ahd. egga f. 'scharfer Rand; (Berg)spitze; Ecke, Winkel'; mhd. ecke, egge f., auch n. 'Schneide einer Waffe; Spitze; Ecke, Kante, Winkel'. Für das Schwzdt. werden allg. die Bedeutungen 'Felsvorsprung, vorspringende Anhöhe, lang gezogene Anhöhe, vorspringendes Ende eines Hügels, dachähnlichen Ausläufer eines Berges' angegeben (Graff 1, 112; Starck/Wells, 117; Lexer MHWB 1, 507; Id 1, 156 f.; Zinsli, Grund und Grat, 317; FLNB 1, 5, 135 f.; Luzerner Namenbuch 1, 215 ff.; ONB 1, 1, 61 ff.; UNB 1, 823 ff.; Kluge EWB, 204).
Historisch kann Ersatz von Egg durch Tossen beobachtet werden, wenn Namen mit Egg bzw. Eggen für Felsenstellen stehen. Ebenso gibt es alte Zusammensetzungen mit -ort, das später durch -egg ersetzt wurde.
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1483 (1677): zuo koufen in crafft dis briefs die stras für eigen von dem Träschelbach hinüber den Twärwäg uf untz uf Hüslj, und yber Hüslj hin und bey Rütj uf untz oben ahn Rütj orth, schlecht über an Hüslj (Rothes Büchlein, KA.Bd, 31 ff)
|
||||
Kommentar | Historisches Orth bezieht sich wie Egg auf die Geländenase, bzw. auf die Spitze derselben.
Siehe noch bei Ort. [1] | ||||
Koordinaten | 677560, 201100 [1] | ||||
Datensatz | 11002470 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|