Name | Bärenfallen [1] | ||||||
Variante | Bärfallen [2] | ||||||
Phonetik |
d bæ̂́rfà᪷µµᵃᵉ [2]
|
||||||
Ortstyp | Lokalname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinden | Beckenried, Oberdorf (NW) [3] | ||||||
Kanton | Nidwalden [3] | ||||||
Beschreibung | Übergang, tiefste Stelle in längerem Rücken; verschiedene Bergwege aus mehreren Alpteilen treffen hier aufeinander. [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Namen mit schwzdt. Falle, die mit Tierwörtern kombiniert sind, gehen auf 'automatische Vorrichtungen zum Fangen von Tieren' zurück (Id 1, 747).
[2] | ||||||
Quellen
|
1895: Bärfallen (TA, 382)
1987: Bärenfallen (LK, 1171)
[...] (weiterlesen)
1895: Bärfallen (TA, 382)
1987: Bärenfallen (LK, 1171)
1875: Nach Schürmann1 ist sowohl der Schwalmis als der Brisen von Beggenried oder Niederrickenbach aus leicht erreichbar: letzterer über 'Bärfalle', dem Pass hinter dem Buochser Horn (1 wohl ein Gewährsmann. Christ, Unterwaldner Alpen, 40 f)
1693 (?): uffen an die Musen alp ... untzen uff die Bärfalen ... untzen an den oberen Boden (Rothes Büchlein, KA.Bd, 170 ff)
1480: untzen gan Brúndly1 in den bach, ... unden uff an die Musen Alpp, ... untzen uff die Berfallen, under den fluͤen durch untzen uff die Trosegg und aber unden uff an die fluͤen durch untzen an den obern Boden (1 nicht ganz eindeutig, lies evtl. auch 'Bréndly' oder 'Brándly'. Uk.PA.Bd (Alprecht, 1480), (7))
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||
Kommentar | Historisches Bergfalle ist als Fehlschreibung zu beurteilen.
Bär(en)fallen geht auf eine Bärenfallenstelle zurück. [2] | ||||||
Koordinaten | 677454, 197599 [1] | ||||||
Höhe | 1544 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 11002717 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|