Name | Winterhalten [1] | ||||
Phonetik |
i dᵃᵉ; d wị́ntərhầ᪷ᵘ̯tᵃᵉ [1]
|
||||
Ortstypen | Kulturland (Weide) [2] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Wald und etwas Weidgang, der an die Winterhalten (Bd 318) grenzt; vorwiegend Abhang, der von einem langen Rücken abfällt; ostorientiert. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Halte f. steht für 'Abdachung, Abhang eines Hügels bzw. Berges; Berglehne allgemein'; ahd. halda, zum Adj. ahd. halda 'geneigt', mhd. halde f. 'Abhang, Bergabhang' (Id 2, 1174 f.; Graff [...] (weiterlesen)Schwzdt. Halte f. steht für 'Abdachung, Abhang eines Hügels bzw. Berges; Berglehne allgemein'; ahd. halda, zum Adj. ahd. halda 'geneigt', mhd. halde f. 'Abhang, Bergabhang' (Id 2, 1174 f.; Graff 4, 892 und 894; Lexer MHWB 1, 1147; Zinsli, Grund und Grat, 323; UNB 2, 146 ff.). Als Diminutiva begegnen in Nidwalden Halti, Haldi, Haltli, Haltili und historisch Halteli. Einmal erscheint die feminine Abstraktbildung Halti auf -i(n) zum Verb schwzdt. halde, halte 'abfallen (von Gelände)' < ahd. halden 'sich neigen', mhd. halden 'als Halde emporsteigen' (Id 2, 1176; Graff 4, 894; Lexer MHWB 1, 1147 f.; Sonderegger BSM 8, 497 ff.).
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1987: Winterhalteneggen (LK, 1171)
|
||||
Kommentar | Der Name Winterhalteneggen auf der Landeskarte wird abgelehnt. [1] | ||||
Koordinaten | 676600, 199150 [1] | ||||
Datensatz | 11003912 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|