Name | Füdlenpfiiffer [1] | ||||
Phonetik |
ufəm; dr fí᪷dɫᵃᵉpfî᪷̀ⁱffər [1]
|
||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Markante Spitze, eigentlich höchste Erhebung im Mattgrat (Bd 4). Hier seien Murmeltiere von den Munggensteinen (Bd 8) gekommen und hätten die Plattform der Anhöhe als Beobachtungsposten besetzt. Weil sie auf [...] (weiterlesen)Markante Spitze, eigentlich höchste Erhebung im Mattgrat (Bd 4). Hier seien Murmeltiere von den Munggensteinen (Bd 8) gekommen und hätten die Plattform der Anhöhe als Beobachtungsposten besetzt. Weil sie auf dem Hintern gesessen seien und bei Gefahr gepfiffen hätten, habe diese Stelle den Namen bekommen (Gewährsmann). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Es gibt in der Gemeinde Beckenried vier Namen mit dem BW Pfiiffer(s). Obwohl Odermatt in seinem Verzeichnis der Geschlechtsnamen den Namen Pfiffer, Pfyffer aufführt, müssen wir bei den Namen in [...] (weiterlesen)Es gibt in der Gemeinde Beckenried vier Namen mit dem BW Pfiiffer(s). Obwohl Odermatt in seinem Verzeichnis der Geschlechtsnamen den Namen Pfiffer, Pfyffer aufführt, müssen wir bei den Namen in Beckenried annehmen, dass es sich um einen Übernamen handelt, auch wenn man heute in Beckenried nichts (mehr) davon weiss. Es werden einst einer oder mehrere aus einer Familie Pfeifenbläser gewesen sein, und von ihnen ist der Übername Pfiiffers auf die Sippe übergegangen. Trommler und Pfeifer sind schon früh bei Tanzmusik, Musik bei Umzügen oder Spielen sowie im Militär bekannt. Daraus leitet sich auch der FaN Pfyffer ab (Id 5, 1081 ff.). Die von Odermatt erwähnten Pfyffer sind ausschliesslich Luzerner, denen man zwischen 1566 und 1599 das Landrecht geschenkt hat; jüngere Vertreter dieses Geschlechts sind nicht festgehalten (Odermatt, Geschlechtsnamen, 186).
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Kommentar | Zusammensetzung aus schwzdt. Füdle, Füdli n. < Fudloch 'Hintern, Gesäss' (Id 3, 1023 ff.) und mda. Pfiiffer m. 'Pfeifer'. [1] | ||||
Koordinaten | 680075, 197425 [1] | ||||
Datensatz | 11006014 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|