Name | Scheideggplanggen [1] | ||||
Phonetik |
d šǽⁱde᪷kplà᪷ŋkᵃᵉ [1]
|
||||
Ortstyp | Abhang [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Steile Grashalde durch die Unter- und Ober Scheidegg (Bd 306 und 307). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Plangge f., Dim. in Nidwalden Plänggili ist Lehnwort [...] (weiterlesen)Schwzdt. Plangge f., Dim. in Nidwalden Plänggili ist Lehnwort < lat. planca 'Brett' und steht als noch appellativisch verankert für 'steile und begraste Halden', die sich i.d.R. im alpwirtschaftlichen Nutzungsraum befinden. Ohne Graswuchs ist eine Halde keine Plangge. Vgl. noch rätorom. plaunca 'Halde' (Id 5, 119 f.; Zinsli, Grund und Grat, 312; REW, 6455; UNB 2, 904 ff.).
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
um 1900 [1633]: Oberscheidegg-Planggen. ... 1/8 Heubehälter ... nebst Heuplanggen. Anstöße: ... Unterscheidegg, hinter-Oberscheidegg (Grundbuch NW, Bd 35)
|
||||
Koordinaten | 676450, 200500 [1] | ||||
Datensatz | 11006093 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|