Name | Oberdorfplätzli [1] | ||||
Phonetik |
im; is ó᪷bərdo᪷rfplæ̀tslⁱ [1]
|
||||
Ortstyp | Platz [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Kleiner Platz (Strassenkreuz) im Oberdorf (Bd 68). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Platz m., Dim. Plätzli wie nhd. 'freie, Raum bildende Fläche von verschiedener Grösse und zu verschiedenen Zwecken in Dörfern und auch ausserhalb von Siedlungen', auch 'Ort, Stelle' (Id 5, [...] (weiterlesen)Schwzdt. Platz m., Dim. Plätzli wie nhd. 'freie, Raum bildende Fläche von verschiedener Grösse und zu verschiedenen Zwecken in Dörfern und auch ausserhalb von Siedlungen', auch 'Ort, Stelle' (Id 5, 254 ff.; UNB 2, 999 ff.). Das Diminutiv Plätzli ist oft nicht sicher vom Diminutiv Blätzli zu Blätz (siehe dort) zu unterscheiden. Auch der Pl. Plätz ist nicht immer sicher vom Pl. Blätz zu trennen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1480: beschechen an dem Spilhoff (Uk.PA.Bd (Alprecht, 1480), (3))
1480: zuͦ dem nechsten mitten meyen an den Spilhoff gan (Uk.PA.Bd (Alprecht, 1480), (5))
[...] (weiterlesen)
1480: beschechen an dem Spilhoff (Uk.PA.Bd (Alprecht, 1480), (3))
1480: zuͦ dem nechsten mitten meyen an den Spilhoff gan (Uk.PA.Bd (Alprecht, 1480), (5))
1480: an den Spilhoff (Uk.PA.Bd (Alprecht, 1480), (5))
um 1500: zuͦ Beckenried am Spillhoff (Uk.PA.Bd (Alprecht, 1480), (4))
1620: sin hus und Hostatli ... zu Begenriedt jm oberen Dörfli gelegen, stost uff al vier siten an die gassen und Spilhoff (Gü.Prot.B.StA.NW, 172 r)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Die historischen Belege können diesem Namen zugewiesen werden, weil es Ortskundigen bekannt ist, dass man sich auf diesem Platz zu verschiedenen Geschäften versammelt hatte. Es kommt dazu, dass im Jahr [...] (weiterlesen)Die historischen Belege können diesem Namen zugewiesen werden, weil es Ortskundigen bekannt ist, dass man sich auf diesem Platz zu verschiedenen Geschäften versammelt hatte. Es kommt dazu, dass im Jahr 1620 das Oberdorf (Bd 68) erwähnt wird und mit ihm das heutige Hostettli (Bd 351), das sich neben dem Oberdorfplätzli befindet. Mit Spilhof benannte man Stellen, wo man sich zu Spiel und Tanz und theatralischen Aufführungen zusammenfand; mhd. spilhof 'Theatrum' (Id 2, 1033; Lexer MHWB 2, 1093). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 677745, 202375 [1] | ||||
Datensatz | 11006185 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|