Name | Lange Psetze [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Weg [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Vermutlich ein langes Wegstück mit gepflästerter Partie im Raum zwischen Grossbrächt (Bd 414) und Schönegg (Em 167) am Santantonichäppili (Em 437) vorbei. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Psetzi f. 'steinerne Pflästerung; Strassenpflaster aus Steinen; gepflästerter (oft terrassenförmig angelegter, vom Vordach überdeckter) Vorplatz vor (neben) dem (Bauern-)Haus; gepflästerter (oft erhöhter) Vorplatz vor dem Stall; steinerner Fussboden', [...] (weiterlesen)Schwzdt. Psetzi f. 'steinerne Pflästerung; Strassenpflaster aus Steinen; gepflästerter (oft terrassenförmig angelegter, vom Vordach überdeckter) Vorplatz vor (neben) dem (Bauern-)Haus; gepflästerter (oft erhöhter) Vorplatz vor dem Stall; steinerner Fussboden', eine Abstraktbildung auf -i(n) zum Verb schwzdt. psetze 'pflästern' (Id 7, 1707 ff., Psetzi, und 1698, Verb; Sonderegger BSM 8, 497 ff.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1731: ob dem Grossbrächt ... ob der landt strass ... von dem Hergis durch bis ... under den Wisse fluͦo waldt ... ; die march ob dem Grossbrächt ... bis zuͦ obrest an die lange Psetze zuͦ dem Blati bach ... duͦrch Hans Heinrich Ganders Blati und weidt bis an Köll tossen ... bis an Weil dosen ... bis an Loch zuͦg dosen ... bis zuͦo forderist uff der Schwand dosen ... bis under den Buͦtzen (Mrb.KA.Em (ab 17. Jh.), 16 ff. hi)
1790: wald march von dem Großbrecht bis zuͦ dem Stüzberger thürli. ... ob dem Großbrecht ob der straß ... auf die lange Psezi ... duͦrch die unterste Blati hin auf über die fuͦren bis an Köll tossen ... bis an Wyl tossen ... an Lochzuͦg tossen in der kählen ... an die Schwand fluͦo ... an Hasel holz boden ... gegen den Styzbergen ... durch die Brenwald fluͦo bis an die Urner landt march (Mrb.KA.Em (ab 17. Jh.), 190 ff. vo)
|
||||
Kommentar | Der Name weist evtl. auf einen alten, nicht mehr bestehenden Weg hin, möglicherweise einen Teil des alten Saumwegs von Nidwalden über Emmetten in den Kanton Uri. Es kann sich aber [...] (weiterlesen)Der Name weist evtl. auf einen alten, nicht mehr bestehenden Weg hin, möglicherweise einen Teil des alten Saumwegs von Nidwalden über Emmetten in den Kanton Uri. Es kann sich aber auch nur um eine lange, markante terrassenförmige Fläche gehandelt haben. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Datensatz | 11006212 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|