Name | Rieteri [1][2] | ||||||
Phonetik |
i dᵃᵉ; d rí᪷ᵃᵉtərⁱ; das i᪷š d … [1]
|
||||||
Ortstypen | Gelände [3] Lokalname swisstopo [2] | ||||||
Gemeinde | Beckenried [3] | ||||||
Kanton | Nidwalden [3] | ||||||
Beschreibung | Riediges, abfallendes Gelände mit Bächen; gehört grösstenteils zum Stutz (Bd 231). [1] | ||||||
Deutung Grundwort | Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. [...] (weiterlesen)Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. Daneben kann Ried auch als Synonym für Rüti 'Rodung' stehen. Dieses aber selten (Id 6, 1729 ff.; Graff 4, 1153; Starck/Wells, 487; Lexer MHWB 2, 426; Kluge EWB, 686; UNB 2, 1078 ff.; Luzerner Namenbuch 1, 786 ff.). In der Regel gilt bei den Nidwaldner Namen die Bedeutung 'Riedland'.
(weniger anzeigen) [1] | ||||||
Quellen
|
1987: Rieteri (LK, 1171)
1895: Rieteri (TA, 382)
|
||||||
Kommentar | Rieteri dürfte fem. Movierung auf -în zum Pl. Rieter sein (Sonderegger BSM 8, 551 f.). [1] | ||||||
Koordinaten | 677884, 198056 [2] | ||||||
Höhe | 1317 m. ü. M. [2] | ||||||
Datensatz | 11006512 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|