Name | Egenrütispicher ƒ [1] | ||||
Phonetik |
dr é᪷gᵃᵉrî᪷ⁱtⁱšpî᪷̀ⁱχər [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Weidgang im Vordergraben (Bd 256) mit schöner ebener Stelle; am oberen Rand befindet sich ein Speicher. Die ganze Stelle liegt durch Wald getrennt oberhalb der Egenrüti (Bd 151). Heute brauche [...] (weiterlesen)Weidgang im Vordergraben (Bd 256) mit schöner ebener Stelle; am oberen Rand befindet sich ein Speicher. Die ganze Stelle liegt durch Wald getrennt oberhalb der Egenrüti (Bd 151). Heute brauche man eher den Namen Egenrütispicher (Gewährsmann). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Kommentar | Dim. Spicherli ist nhd. Speicher, ahd. spîchari m., ein frühes Lehnwort aus spätlat. spicarium 'Kornspeicher', und weist auf Stellen mit noch bestehenden oder einstigen Speichern hin. Diese Holzgebäude wurden in [...] (weiterlesen)Dim. Spicherli ist nhd. Speicher, ahd. spîchari m., ein frühes Lehnwort aus spätlat. spicarium 'Kornspeicher', und weist auf Stellen mit noch bestehenden oder einstigen Speichern hin. Diese Holzgebäude wurden in Nidwalden vorwiegend zur Aufbewahrung von Käse verwendet. Sie liegen i.d.R. am Rand von Alp- oder in Berglandwirtschaftsgebieten; oft an Stellen, von wo aus sich der Abtransport der Käse ins Tal leichter bewerkstelligen liess. Nidwaldnerisch wird langes i in Spiicher regelrecht zu ej zerdehnt (Id 10, 30 ff.; Graff 6, 326; Huwyler, Bauernhäuser, 484-486; SDS 7, 236 f.). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 678225, 199400 [1] | ||||
Datensatz | 11007520 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|