Name | Zwischen den Stöcken [1] | ||||||
Variante | Zwischet de Steck [2] | ||||||
Phonetik |
tswị́ſšət dᵃᵉ štè᪷kχ a᪷pᵃᵉ [2]
|
||||||
Ortstypen | Kulturland (Weide) [3] Lokalname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Beckenried [3] | ||||||
Kanton | Nidwalden [3] | ||||||
Beschreibung | Ziemlich weit hinauf reichender Weidgang des Alpteils Underem Stock (Bd 218); zwischen den bergförmigen Rücken Elfer (Bd 216) und Zwelfer (Wo 2). [2] | ||||||
Deutung Grundwort | Stock m., Dim. Stöckli in Flur- und Bergnamen bedeutet in allererster Linie 'Berg' im Sinne von 'grösserer, stumpfkegeliger Geländeerhebung'. In zweiter Linie können entsprechende Namen auf eine gewisse Rodungstätigkeit hinweisen. [...] (weiterlesen)Stock m., Dim. Stöckli in Flur- und Bergnamen bedeutet in allererster Linie 'Berg' im Sinne von 'grösserer, stumpfkegeliger Geländeerhebung'. In zweiter Linie können entsprechende Namen auf eine gewisse Rodungstätigkeit hinweisen. Stock bezieht sich in diesem Fall auf die bei der Rodung im Boden verbleibenden Wurzelstöcke oder deren Ausstockung. Bei Rodungsnamen begegnet i.d.R. der Pl. von Stock, Stöck (Id 10, 1674 ff., bes. 1698, Berg und 1675 ff., Wurzelstock; Zinsli, Grund und Grat, 339; UNB 3, 440 ff.). Des Weiteren kann Stock auch die Bedeutung von 'Ständer, Sockel, Fuss, der etwas trägt' haben (vgl. dazu z.B. Helgenstock, -stöckli) (Id 10, 1696 f.).
(weniger anzeigen) [2] | ||||||
Quellen
|
1987: Zwischen den Stöcken (LK, 1171)
|
||||||
Kommentar | Der Elfer und Zwelfer werden als Stöcke gesehen. Deshalb heisst die dazwischen liegende Weide Zwischet de Steck 'zwischen den Stöcken'. [2] | ||||||
Koordinaten | 677947, 195928 [1] | ||||||
Höhe | 1938 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 11008047 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|