Name | Unter Stockteuffi [1] | ||||
Phonetik |
i dr ú᪷ndərᵃᵉ štó᪷kχtæ̀ⁱffⁱ; diᵃᵉ ú᪷ndər … [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Weide) [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Weidgang des Alpteils Ängi (Bd 13) unterhalb der Stockteuffi (Bd 17). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Das Adjektiv teuf, entrundet täif 'tief' erscheint u.a. erweitert mit dem Suffix -i(n) als Abstraktbildung Teuffi bzw. entrundet Täiffi f., ahd. tiufi, mhd. tiefe f., was immer eine 'Senke oder [...] (weiterlesen)Das Adjektiv teuf, entrundet täif 'tief' erscheint u.a. erweitert mit dem Suffix -i(n) als Abstraktbildung Teuffi bzw. entrundet Täiffi f., ahd. tiufi, mhd. tiefe f., was immer eine 'Senke oder die relativ tiefst gelegene Stelle in einem bestimmten Raum' bezeichnet (Sonderegger BSM 8, 495 ff.). Als BW bezeichnet Teuf- ebenfalls 'tiefe bzw. tiefer gelegene Stellen'. Teuf bzw. mundartlich entrundet täif ist die typische Lautform von altoberdeutsch iu in der Innerschweiz (Id 12, 611 ff. und 630 ff.; SDS 1, 134; Hotzenköcherle, Dialektstruktur, 231-248 [Ein Musterfall südalemannischer Raumgestaltung: Altobd. iu]).
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 679450, 198625 [1] | ||||
Datensatz | 11008348 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|