Name | Trucklizug [1] | ||||
Phonetik |
dᵃᵉ trú᪷kχlⁱtsū᪷̀g [1]
|
||||
Ortstyp | Rodung [2] | ||||
Gemeinde | Beckenried [2] | ||||
Kanton | Nidwalden [2] | ||||
Beschreibung | Steile und lange Schneise im Chneuw (Bd 138). Der Abfall des Gastwirtschaftsbetriebs auf Chlewen (Bd 261) wurde früher in diese Schneise geworfen. Besonders Konservenbüchsen (Truckli) fielen im Winter den Skifahrern [...] (weiterlesen)Steile und lange Schneise im Chneuw (Bd 138). Der Abfall des Gastwirtschaftsbetriebs auf Chlewen (Bd 261) wurde früher in diese Schneise geworfen. Besonders Konservenbüchsen (Truckli) fielen im Winter den Skifahrern auf, weil sie auf hartem Schnee weit hinunter kollerten. Von daher leitet sich der Name ab (Gewährsleute). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Zug m., Pl. Züg, Dim. Zügli steht in unseren Namen vorwiegend für eine vertikale Rinne bzw. Runse in relativ steilem und normalerweise bewaldetem Gebiet. Diese Runse wurde, und wird [...] (weiterlesen)Schwzdt. Zug m., Pl. Züg, Dim. Zügli steht in unseren Namen vorwiegend für eine vertikale Rinne bzw. Runse in relativ steilem und normalerweise bewaldetem Gebiet. Diese Runse wurde, und wird es z.T. heute noch, zum Reisten von Holz gebraucht. Ein Zug ist weder bebuscht noch bestockt (Zinsli, Grund und Grat, 341; UNB 3, 1064 ff.). Heute sind allerdings viele solcher Züge völlig zugewachsen, weil man sie nicht mehr zum Reisten benutzt. Dieses ist durch den Bau von Waldstrassen für Transportfahrzeuge, den Einsatz von speziellen Holzseilbahnen oder von Helikoptern meist überflüssig geworden. Wenn Züge in den Vierwaldstätter See münden, sind sie oft Orientierungspunkte für die Fischer, an deren Mündungsbereichen u.a. die in den See hinaus gelegten Netze befestigt werden. Damit bekommt der Zug auch eine Bedeutung für die Fischerei und kann den See in verschiedene Fischereibereiche unterteilen (vgl. Dalcher, Fischereiterminologie, 148 ff.). Es scheint, dass Zug und Graben (siehe dort) teilweise als Synonyme gebraucht wurden.
(weniger anzeigen) [1] | ||||
Kommentar | Truckli ist Dim. von schwzdt. Trucke f. 'viereckiger, auch rundlicher, meist mit Deckel versehener Behälter' (Id 14, 839 ff.). Der Name kann als Scherzname charakterisiert werden. [1] | ||||
Koordinaten | 678550, 199375 [1] | ||||
Datensatz | 11009813 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|