Name | Gebenstorf [1][2] | ||||||||||
Mundart | Gäbischtorf [2] | ||||||||||
Phonetik |
gé᪸bišto᪷rf [2]
|
||||||||||
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
gé᪸bi᪷štọrv
(Birmenstorf (AG))
|
|||||||||||
Fragebogenmaterial Georg Wenker (z) Gèbistͩòrf ( Faksimile | Gewährsperson ) Lehrer W. Singer, 36 Jahre alt, Geburtsort Baden |
|||||||||||
Ortstypen | Siedlung [3] Ort [1] | ||||||||||
Gemeinde | Gebenstorf [3] | ||||||||||
Bezirk | Baden [3] | ||||||||||
Kanton | Aargau [3] | ||||||||||
Deutung | Alemannischer -dorf-Name. GF ahd. *Gebīnes-thorf 'Dorf des Gebīn, mhd. *Gebīnes-dorf bzw. (mit synkopiertem -e- der starken Genetiv-Endung und in unbetonter Stellung vor der Spirans der [...] (weiterlesen)Alemannischer -dorf-Name. GF ahd. *Gebīnes-thorf 'Dorf des Gebīn, mhd. *Gebīnes-dorf bzw. (mit synkopiertem -e- der starken Genetiv-Endung und in unbetonter Stellung vor der Spirans der Genetiv-Endung geschwundenem -n-) Gebīs-dorf, bzw. (mit Schreibung von t- für mhd. d- < germ. þ- im Anlaut des GW1) Gebīs-torf, bzw. (mit Abschwächung des Vokals der Mittelsilbe) Gebes-torf.Im PN *Gebīn haben wir eine (mit dem ahd. Suffix -īn erweitere) N-Bildung zum PN Gebo (Fm. I, 631), der zum Stamm von ahd. gëban 'geben' gehört, zu sehen. E. Förstemann belegt Givin und die genetivische N-Form Gebines (Fm. I, 632). (weniger anzeigen) [2] | ||||||||||
Quellen
|
1247: Rodolfo plebano ecclesie in Gobistorf (ZUB 2 Nr. 681 (Regest; vgl. Acta Pontif Helv I Nr. 391))
2161/64: Gebistorf curie 2 tritici (Habsb Urb QSG 15.1 S. 34)
[...] (weiterlesen)
1247: Rodolfo plebano ecclesie in Gobistorf (ZUB 2 Nr. 681 (Regest; vgl. Acta Pontif Helv I Nr. 391))
2161/64: Gebistorf curie 2 tritici (Habsb Urb QSG 15.1 S. 34)
1275 K 14. Jh I: plebanus in Gebisdorf debet (URZürich Nr. 61)
1289-1335: item dominus de Gibisdorfe VIII solidos (URZürich Nr. 74)
nach 1312: Cuͦnrat von Gebisdorff git (Urb I Hermetschwil S. 343)
um 1390: item Gebestorf 10 guldin (Habsb Urb QSG 15.1 S. 737)
um 1488: zuo Gebistorf sind (Urb Grafsch Baden S. 175 f.)
um 1488 Var: all dry zuo Gebenstorf by der kilchen (Urb Grafsch Baden S. 175 f.)
(weniger anzeigen) [2]
|
||||||||||
Höchster Punkt | 433 m. ü. M. [1] | ||||||||||
Tiefster Punkt | 327 m. ü. M. [1] | ||||||||||
Fläche | 1.348 km² [1] | ||||||||||
Datensatz | 13000071 | ||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|