Name | Cordast [1][2] | ||||||||||
Mundart | Ggùrdascht [1], Gùrdascht [1] | ||||||||||
Phonetik |
ku᪷rdạšt, gu᪷rdạ́št [1]
|
||||||||||
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
kú᪷rdạšt
[Kommentar]
(Gurmels)
gu᪷rdạ́št
(Düdingen)
|
|||||||||||
Fragebogenmaterial Georg Wenker Gurdascht ( Faksimile | Gewährsperson ) Lehrer Marcel Perler, 29 Jahre alt, Geburtsort Cordast |
|||||||||||
Ortstypen | Siedlung [3] Ort [2] | ||||||||||
Gemeinde | Gurmels [3] | ||||||||||
Bezirk | See [3] | ||||||||||
Kanton | Fribourg [3] | ||||||||||
Deutung | «Hof, Weiler des Bodogast oder Badogast». Bildung aus romanisch corte «Hof, landwirtschaftlicher Betrieb, Weiler» (< lat. cohorte «eingezäunter Ort, Hofraum, Gehege») und dem germanischen Personennamen [...] (weiterlesen)«Hof, Weiler des Bodogast oder Badogast». Bildung aus romanisch corte «Hof, landwirtschaftlicher Betrieb, Weiler» (< lat. cohorte «eingezäunter Ort, Hofraum, Gehege») und dem germanischen Personennamen Bodogast/Badogast. (Romanische corte-Bildung) (nach LSG)(weniger anzeigen) [1] | ||||||||||
Quellen
|
1293 de Corbath FR A Anciennes Terres 2b; [...] (weiterlesen)1293 de Corbath FR A Anciennes Terres 2b;1342 de Gurbdast FR A Hôpital/1342, juillet; 1363 ze Gurdast FR A RecDipl III, 174 1423 item medietatem proindiviso totius magne decime de Co 1342 de Gurbdast FR A Hôpital/1342, juillet; 1363 ze Gurdast FR A RecDipl III, 174 1423 item medietatem proindiviso totius magne decime de Corba, parochie de Cormonnes RDF VII, 156 (weniger anzeigen) [1] |
||||||||||
Kommentar | Französisches Exonym: Corbaz [1] | ||||||||||
Höchster Punkt | 638 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Tiefster Punkt | 593 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Fläche | 0.399 km² [2] | ||||||||||
Datensatz | 14000250 | ||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|