Name | Domdidier [1][2] | ||||||||||
Mundart | Dùndedi [1] | ||||||||||
Phonetik |
du᪷ndədi᪸ [1]
|
||||||||||
Sprachatlas der deutschen Schweiz
Fremdbezeichnung:
du᪷ndədi᪸
(Gurmels)
|
|||||||||||
Ortstypen | Siedlung [3] Ort [2] | ||||||||||
Gemeinde | Belmont-Broye [3] | ||||||||||
Bezirk | La Broye [3] | ||||||||||
Kanton | Fribourg [3] | ||||||||||
Deutung | Komposition aus entsprechend lat. dŏmĭnu «Herr» und dem Personennamen Didier (< lat. Desidĕrius) (nach LSG) [1] | ||||||||||
Quellen
|
1157-62 Uldricus miles de Donno Desiderio CartHauter, 94;
1225 Rodulfus de Dundedier Matile, 59; 1228 Sanctus Desiderius, scilicet Domdidier CartLaus, 11 1620 Domdedy GPSR V, 683 |
||||||||||
Kommentar | Häufig handelt es sich bei den Namen in solchen Bildungen um einen Heiligennamen. Es dürfte sich um einen der drei folgenden handeln: 1) Heiliger Desiderius von Langres, Bischof im 3. [...] (weiterlesen)Häufig handelt es sich bei den Namen in solchen Bildungen um einen Heiligennamen. Es dürfte sich um einen der drei folgenden handeln: 1) Heiliger Desiderius von Langres, Bischof im 3. Jh., 2) Heiliger Desiderius von Vienne, Erzbischof im 6. Jh., 3) Heiliger Desiderius von Cahors, Bischof im 7. Jh. (weniger anzeigen) [1] | ||||||||||
Fichier Muret |
Gesamtmaterial 'Chandon'
Gesamtmaterial 'Domdidier' [...] (alles anzeigen) Gesamtmaterial 'Chandon' Gesamtmaterial 'Domdidier' Gesamtmaterial 'Dompierre' Gesamtmaterial 'Léchelles' Gesamtmaterial 'Russy' (weniger anzeigen) |
||||||||||
Höchster Punkt | 539 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Tiefster Punkt | 435 m. ü. M. [2] | ||||||||||
Fläche | 1.622 km² [2] | ||||||||||
Datensatz | 14000456 | ||||||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|