Name | Chnopf [1] | ||||
Phonetik |
im; dᵃᵉ χnọ́pf [1]
|
||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Zwei kleine Lichtungen mit Streueland bei Geländeausbuchtung. [1] | ||||
Deutung | Entweder Kleinheit des Streuelandes oder Streueland bei Geländeausbuchtung. | [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Chnopf m. 'rundliche Anschwellung, Hervorragung am Ende, besonders an der Spitze eines Gegenstandes', übertragen auf einen Menschen 'kleiner, dicker Mensch, grober, ungeschliffener Mensch', mhd. knopf m. 'Knopf, Knauf am [...] (weiterlesen)Schwzdt. Chnopf m. 'rundliche Anschwellung, Hervorragung am Ende, besonders an der Spitze eines Gegenstandes', übertragen auf einen Menschen 'kleiner, dicker Mensch, grober, ungeschliffener Mensch', mhd. knopf m. 'Knopf, Knauf am Schwert' u.Ä.; 'Hügel'. Dazu ist der PN Knopfli im Raum Ausserschwyz nachweisbar (Id 3, 746 ff.; Lexer MHWB 1, 1652 f.; Sonderegger BSM 8, 87; ZGON 1, 437). In Namen steht Chnopf für eine rundliche, hervorragende Geländeform, aber auch für etwas Kleines. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 698000, 212350 [1] | ||||
Datensatz | 16007124 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|