Name | Dörfli [1] | ||||
Phonetik |
im; ts tö̂́rflⁱ [1]
|
||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung Grundwort | Dorf n., Dim. Dörfli in den Namen nimmt immer Bezug auf eine mehr oder weniger grosse Ansammlung von Häusern mit Zentrum bildendem Charakter. In einigen Gemeinden ist von den Belegen [...] (weiterlesen)Dorf n., Dim. Dörfli in den Namen nimmt immer Bezug auf eine mehr oder weniger grosse Ansammlung von Häusern mit Zentrum bildendem Charakter. In einigen Gemeinden ist von den Belegen her schon eine relativ frühe Unterteilung in Nider- und Oberdorf u.Ä. festzustellen. Einmal steht das Diminutiv Dörfli für einige kleine Höfe am Urmiberg (Sz 714) in der Gemeinde Ingenbohl. Die Bedeutung Gehöft ist im Germanischen alt (Id 13, 1472 ff., bes. Anm., 1487 ff. mit vielen Namenbeispielen; Kluge EWB, 211; Sonderegger BSM 8, 92 f.; RGA 6, 82 ff., kulturgeschichtliche Aspekte; UNB 1, 766; LUNB 1, 1, 204; 2, 117; NWOF 1, 586; ZGON 2, 21). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1881: "Alpthal, Dörfli. Allmeindgärten vor der Kirche. ... am Ostabhang des Hirzenstockes, grenzt westlich an Neumattli (Eigen) und Gassenallmeind, nördlich an die Gassenallmeind (Vogelwaldbach), östl [...] (weiterlesen)1881: "Alpthal, Dörfli. Allmeindgärten vor der Kirche. ... am Ostabhang des Hirzenstockes, grenzt westlich an Neumattli (Eigen) und Gassenallmeind, nördlich an die Gassenallmeind (Vogelwaldbach), östlich an die Alpthal-Einsiedlerstraße, südlich an Neumattli (Eigen)." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); 1881: "Ob dem Dörfli. ... am Ostabhang des Hirzenstockes, grenzt westlich an die Hochweid, nördlich an das Kirchenmattli, östlich an die Häuser im Dorf Alpthal, südlich an das Hausmattli. In obigem Umfange sind enthalten: Gantplatz, Allmeindgärten und Heuland. ... Servituten: Fahrweg vom Dörfli Alpthal nach der Hochweid." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Koordinaten | 697000, 214100 [1] | ||||
Datensatz | 16007131 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|