Name | Dürrwald [1] | ||||
Phonetik |
im; dᵃᵉ tụ̈́rwà᪷ɫd [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Streue) [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Von Wald umgebenes Streueland. [1] | ||||
Deutung | Wald mit dürrem Holz. | Zum BW vergleiche man beim GW dürr. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Wald m., Dim. Wäldli und Wäldeli wie nhd. 'kleinerer oder grösserer dichter Baumbestand'. Es ist das am häufigsten vorkommende Wort für einen entsprechenden Baumbestand (Id 15, 1467 ff.; Grimm 27, [...] (weiterlesen)Wald m., Dim. Wäldli und Wäldeli wie nhd. 'kleinerer oder grösserer dichter Baumbestand'. Es ist das am häufigsten vorkommende Wort für einen entsprechenden Baumbestand (Id 15, 1467 ff.; Grimm 27, 1072; UNB 3, 809; LUNB 1, 2, 1129; 2, 501; NWOF 3, 2212; ZGON 5, 157). Waldi ist eine Bildung mit dem Stellen bezeichnenden Suffix ahd. -ahi, mhd. -ach, -ech, -ich, schwzdt. -i (Sonderegger BSM 8, 466 ff.). Man vergleiche dazu noch bei den GW Holz und Loo. Holz konnte durchaus als Synonym für Wald gebraucht werden, während man mit Loo eine Sonderart von Gehölz bezeichnete. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1950: "Dürrenwald. Rietli. ... sind Rieter im Hauseggbann, ohne grosse Bedeutung." (Namenverzeichnisse für die Vermessungspläne der Kampagne Ende 1920er / Anfang 1930er Jahre bis 1950.);
|
||||
Koordinaten | 697850, 212400 [1] | ||||
Datensatz | 16007133 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|