Name | Etterenteil [1] | ||||
Phonetik |
im; i ẹ́ttərᵃᵉtæ̀ⁱɫ [1]
|
||||
Ortstyp | Kulturland (Heuland) [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Heulandsegment, das die Etteren berührt. | Zum BW vergleiche man beim GW Etter 'Zaun'. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Teil m. in den Namen ist das Ergebnis einer Einteilung bzw. Gliederung, also '(abgegrenzter) Kreis, Bezirk' (Id 12, 1450 f.; SDS 6, 84; UNB 3, 696; NWOF 3, 2121; ZGON [...] (weiterlesen)Teil m. in den Namen ist das Ergebnis einer Einteilung bzw. Gliederung, also '(abgegrenzter) Kreis, Bezirk' (Id 12, 1450 f.; SDS 6, 84; UNB 3, 696; NWOF 3, 2121; ZGON 5, 29). Das Ganze hängt auch damit zusammen, dass man z.B. Riedflächen zur Nutzung durch verschiedene Bauern in Teile gliederte. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 696800, 213050 [1] | ||||
Datensatz | 16007140 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|