Name | Gleit [1] | ||||
Phonetik |
im; is klǽⁱt [1]
|
||||
Ortstypen | Gelände [2] Kulturland (Streue) [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Streueland in mässig abfallendem Gelände. [1] | ||||
Deutung | Wohl Rutschgelände. | [1] | ||||
Deutung Grundwort | Gleit n. ist eine Kollektivbildung zum Verb leiten. Im Schwzdt. nimmt es mehrere Bedeutungen an, so jene, die bei den Schwyzer Namen zutreffen könnten: 'aus Baumstämmen erstellte Rutschbahn für Holz [...] (weiterlesen)Gleit n. ist eine Kollektivbildung zum Verb leiten. Im Schwzdt. nimmt es mehrere Bedeutungen an, so jene, die bei den Schwyzer Namen zutreffen könnten: 'aus Baumstämmen erstellte Rutschbahn für Holz (beim Reisten); Weideplatz auf den Bergen' (Id 3, 1490 f.). Nicht auszuschliessen ist, dass einige der einschlägigen Schwyzer Namen einfach auf rutschigem Gelände beruhen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1881: "(Yenwald und Bickel.) ... In obigem Umfange sind folgende Weidgänge enthalten: Seiler, Kasperlisboden, runder Plätz, Gleit, Langried, Lindauer's Plätz, Ehrlenplätz, Schachenplätz etc. ... Servi [...] (weiterlesen)1881: "(Yenwald und Bickel.) ... In obigem Umfange sind folgende Weidgänge enthalten: Seiler, Kasperlisboden, runder Plätz, Gleit, Langried, Lindauer's Plätz, Ehrlenplätz, Schachenplätz etc. ... Servituten: Fahrweg vom Brunni nach Zwecken, Fahrweg vom Brunni nach Furggeln, Streuerecht der Gebr. Schatt in den Lauenen, auf Seilern; Streuerecht auf Mettlersried der Gebr. Tschümperlin, Schwyz." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); 1950: "Gleit. Riet." (Namenverzeichnisse für die Vermessungspläne der Kampagne Ende 1920er / Anfang 1930er Jahre bis 1950.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Koordinaten | 697200, 210900 [1] | ||||
Datensatz | 16007161 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|