Name | Gross Tristen [1] | ||||
Phonetik |
idᵃᵉ gróᵘſſsᵃᵉ trị̀štᵃᵉ; diᵃᵉ gróᵘſs … [1]
|
||||
Ortstyp | Lichtung [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Lichtung mit Streueland. [1] | ||||
Deutung | Stelle, wo man Streue um einen Pfahl zu einem grossen Spitzkegel schichten konnte. | Zum BW vergleiche man beim GW gross. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Namen mit Trist beruhen auf schwzdt. Triste f., Dim. Tristli 'kegelförmig um eine Stange (Tristbaum) geschichteter, im Freien stehender Haufen aus Stroh oder Heu' bzw. schwzdt. triste bzw. tristne 'eine [...] (weiterlesen)Namen mit Trist beruhen auf schwzdt. Triste f., Dim. Tristli 'kegelförmig um eine Stange (Tristbaum) geschichteter, im Freien stehender Haufen aus Stroh oder Heu' bzw. schwzdt. triste bzw. tristne 'eine Triste aufschichten'. Die Etymologie wird auf ein ahd. *driscida, ein Ableitung zum Verb ahd. threscan 'dreschen', 3. Pers. Sg. driskit, also 'Stroh-, Streuehaufen, das Gedroschene' zurückgeführt (Id 14, 1383 f., Nomen; 1385, Verb; Hubschmied, Frutigen, 45; Sonderegger BSM 8, 487; AhdWB 2, 640; LUNB 1, 2, 1091; NWOF 3, 2173; ZGON 5, 59). Dazu gehört auch Tristel m., n. < *Triststall, mhd. dristal n. 'ebener Platz zur Errichtung eines Heustocks' (Id 11, 37; Lexer MHWB 1, 465; UNB 3, 733; ZGON 5, 58 f.; LUNB 2, 480). Das Diminutiv Tristeli kann sowohl zu Triste als auch zu Tristel gehören (Id 14, 1384, Anm.). Als BW von Komposita verliert Triste i.d.R. das ausl. e. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 697700, 212600 [1] | ||||
Datensatz | 16007169 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|