Name | Schlänggen [1] | ||||
Phonetik |
im; dᵃᵉ šlǽŋkᵃᵉ [1]
|
||||
Ortstyp | Wald [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Wald mit einer schmalen länglichen Weide darin. [1] | ||||
Deutung | Weidestreifen. | [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Schlängge m., Dim. Schlänggli in Namen steht für 'schmale Geländestreifen von Land oder Wald'; man vergleiche dazu die Grundbedeutung 'herabhängender Riementeil, Bandteil'. Die Geminierung von g im Schwzdt. beruht [...] (weiterlesen)Schwzdt. Schlängge m., Dim. Schlänggli in Namen steht für 'schmale Geländestreifen von Land oder Wald'; man vergleiche dazu die Grundbedeutung 'herabhängender Riementeil, Bandteil'. Die Geminierung von g im Schwzdt. beruht auf einer j-haltigen Endung (Id 9, 588 ff., in Bezug auf Gelände 592; UNB 3, 92; LUNB 1, 2, 890; 2, 416; NWOF 3, 1839). Man vergleiche dazu mhd. slenge f. 'Schleuder' (Lexer MHWB 2, 971). Die älteste appellativische Nennung von Schlänggen im Quellenmaterial zum Namenbuch stammt aus dem Jahr 1619: "zuͦ endt der alten Mat, glich ob den Koll hütten, entzwüschent des gottshuÿ beÿden weiden Hundt wyleren (sic!) und Wÿten boden ein langer, doch gar enger schlengen inergange des unseren grundt und bodens" (KAE: A.BP.4). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 696600, 215850 [1] | ||||
Datensatz | 16007252 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|