Name | Schnägg [1] | ||||
Phonetik |
im; dᵃᵉ šnǽk̄ [1]
|
||||
Ortstypen | Kulturland (Heuland) [2] Kulturland (Weide) [2] | ||||
ehemaliger Ortstyp | Weltliches Bauwerk [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Weide- und Heuland mit Anstoss an Wald; ehemals Aufzuggut. [1] | ||||
Deutung | Wiese, wo es Schnecken hat. | [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Schnägg, Schnägge m. 'Schnecke', ahd. sneggo m., mhd. snecke, snegge m. erscheint als BW in Namen für feuchte Wiesen oder sonst schattige, feuchte Stellen, wo Schnecken häufig vorkommen. Es [...] (weiterlesen)Schwzdt. Schnägg, Schnägge m. 'Schnecke', ahd. sneggo m., mhd. snecke, snegge m. erscheint als BW in Namen für feuchte Wiesen oder sonst schattige, feuchte Stellen, wo Schnecken häufig vorkommen. Es können Nackt- oder Häuschenschnecken damit gemeint sein. Dazu kommt noch der recht häufige PN Schnegg, ein Übername in erster Linie für einen unbeholfenen, langsamen Menschen (Id 9, 1183 ff., 1193 f., Anm. mit PN und FlN; Starck/Wells, 564; Lexer MHWB 2, 1027; UNB 3, 117; LUNB 1, 2, 914; 2, 421; NWOF 3, 1851; ZGON 4, 227; Brechenmacher 2, 543; Kohlheim, Familiennamen, 588). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Koordinaten | 696300, 212750 [1] | ||||
Datensatz | 16007254 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|