Name | Teuffeli [1] | ||||
Phonetik |
im; is tǽᵘ̈ffᵃᵉlⁱ [1]
|
||||
Ortstypen | Kulturland (Streue) [2] [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | In der Tiefe liegendes kleines Geländestück. | Teuffeli ist Diminutiv der Abstraktbildung Teuffi. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Das Adjektiv teuf 'tief' erscheint u.a. erweitert mit dem Suffix -i(n) als Abstraktbildung Teuffi f., ahd. tiufi, mhd. tiefe f., was immer eine 'Senke oder die relativ tiefst gelegene Stelle [...] (weiterlesen)Das Adjektiv teuf 'tief' erscheint u.a. erweitert mit dem Suffix -i(n) als Abstraktbildung Teuffi f., ahd. tiufi, mhd. tiefe f., was immer eine 'Senke oder die relativ tiefst gelegene Stelle in einem bestimmten Raum' bezeichnet (Sonderegger BSM 8, 495 ff.). Historisch begegnet auch tüf. Ganz selten heisst es aktuell tief. Als BW bezeichnet Teuf- ebenfalls 'tiefe bzw. tiefer gelegene Stellen'. Teuf ist die typische Lautform von altoberdeutsch iu in der Innerschweiz (Id 12, 611 ff. und 630 ff.; SDS 1, 134; Hotzenköcherle, Dialektstrukturen, 231-248 [Ein Musterfall südalemannischer Raumgestaltung: Altobd. iu]; UNB 3, 702; LUNB 1, 2, 1075; 2, 472; NWOF 3, 2130; ZGON 5, 32). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1999: "Teuffeli" (Landeskarte der Schweiz 1:25000; hg. vom Bundesamt für Landestopographie Wabern: Blatt 1112 Stäfa, 1998; Blatt 1113 Ricken, 1998; Blatt 1132 Einsiedeln, 1998; Blatt 1133 Linthebene, [...] (weiterlesen)1999: "Teuffeli" (Landeskarte der Schweiz 1:25000; hg. vom Bundesamt für Landestopographie Wabern: Blatt 1112 Stäfa, 1998; Blatt 1113 Ricken, 1998; Blatt 1132 Einsiedeln, 1998; Blatt 1133 Linthebene, 1999; Blatt 1150 Luzern, 1994; Blatt 1151 Rigi, 1994; Blatt 1152 Ibergeregg, 1999; Blatt 1153 Klöntal, 1998; Blatt 1171 Beckenried, 1993; Blatt 1172 Muotatal, 1999; Blatt 1173 Linthal, 1999.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Koordinaten | 695600, 216150 [1] | ||||
Datensatz | 16007276 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|