Name | Bruusttobel [1] | ||||
Phonetik |
im; is brụ̄́ſš'tọ̀bəɫ [1]
|
||||
Ortstypen | Bach [2] Geländevertiefung [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Einschnitt mit Bach von der Bruust her. | Zum BW vergleiche man beim GW Brunst. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Tobel n., Pl. Töbler, Dim. Töbeli 'wildes, enges, unwegsames, meist von einem Bach durchflossenes Tal mit steinigen Hängen; Schlucht, tiefer Einschnitt, Rinne in einem Hang'; ahd. tobel, tobil 'Bergschlucht, [...] (weiterlesen)Schwzdt. Tobel n., Pl. Töbler, Dim. Töbeli 'wildes, enges, unwegsames, meist von einem Bach durchflossenes Tal mit steinigen Hängen; Schlucht, tiefer Einschnitt, Rinne in einem Hang'; ahd. tobel, tobil 'Bergschlucht, Waldschlucht'. Man vermutet rom. oder gallorom. Entlehnung (Id 12, 116 ff.; Kluge EWB, 918; Graff 5, 352; Starck/Wells, 628; Sonderegger BSM 8, 89 ff., mit Diskussion; Zinsli, Grund und Grat, 315; UNB 3, 710 ff.; LUNB 1, 2, 1078; 2, 476; NWOF 3, 2140; ZGON 5, 42). Tobel wird oft quasi als Synonym für Bach gebraucht. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1837: "Das Allmeindland und Wald unter der Brustgruobe durch den langen Wald abwärts bis an Eigengüter zum Petersbrunnen. Die Genoßen daselbst haben zu Gunsten dasiger löbl. Pfarrkirche noch auf einig [...] (weiterlesen)1837: "Das Allmeindland und Wald unter der Brustgruobe durch den langen Wald abwärts bis an Eigengüter zum Petersbrunnen. Die Genoßen daselbst haben zu Gunsten dasiger löbl. Pfarrkirche noch auf einige Jahre die Nutznießung, dagegen auch die Pflicht, den Weg durch diesen langen Wald zu unterhalten; sammt der Brücke über das Brusttobel nebst der Gruobe." ("Verzeichniss der den beiden Corporationen Ober- und Unter Allmeind oder den rechtmässigen alten Landleuten des Bezirks und altfreien Landes Schwyz rechtmäßig zugehörenden Corporations-Güter in offenem Gelände und Waldungen. Mit einer Uebersicht derselben bisherigen und dermaligen Benutzungsweise und darüber geübten Disposition & Verwaltung. Verzeichniss & Ausscheidung der Pflichten u. Lasten derselben Corporationen und derjenigen des Bezirks oder Staats." (S. 3) "Dieser Ausscheidungs-Act gehört dem Tit. Hochgeachteten Herrn Carl Stiger, Besitzer des Hofes Groß-Lützel-Ried bei Schwyz, der Zeit Vicepraesident des Großen Raths, Praesident des Cantonal-Verhöramts und Bezirks-Säckelmeister. No: 1. Auf Verlangen des obbenannten Tit: Hochgeachteten Herrn, dieser A: Act copirt zu haben. Bescheint Schwyz, den 6ten July 1837. Franz Blaser." (S. 1). Auf S. 223: "Verzeichniß Nro. 2. Ungetheiltes Corporations-Gut beider Genossamen Ober- & Unter Allmeind."); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Koordinaten | 695700, 212760 [1] | ||||
Datensatz | 16007603 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|