Name | Techliswilers Holz [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Altendorf [2] | ||||
Bezirk | March [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Wald eines Mannes namens Techliswiler, der wohl von Dächliswil (ZH) stammte. | Möglicherweise ist diese Nennung rein appellativisch als Gehölz eines Mannes namens Techliswiler zu verstehen. Man vergleiche noch den [...] (weiterlesen)Wald eines Mannes namens Techliswiler, der wohl von Dächliswil (ZH) stammte. | Möglicherweise ist diese Nennung rein appellativisch als Gehölz eines Mannes namens Techliswiler zu verstehen. Man vergleiche noch den Namen Dächlinschwilers Stuck (Ad 278). Der PN ist ein mit dem die Herkunft bezeichnenden Suffix -er gebildeter PN zum ON Dächliswil < 1150 Tachlineswilare. Das ist einer der alten Kerne von Herrliberg (ZH) (HLS 6, 311; Boesch, Kleine Schriften, 88; Sonderegger BSM 8, 525 ff., Suffix). Man vergleiche auch noch beim GW Wil.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Holz n., Dim. Hölzli steht in der Regel als Synonym für Wald; ahd. holz n. u.a. 'baumbestandene Fläche, Gehölz, Wald', die Ausgangsbedeutung ist eigentlich 'Gesamtheit der zu schlagenden Schösslinge des [...] (weiterlesen)Holz n., Dim. Hölzli steht in der Regel als Synonym für Wald; ahd. holz n. u.a. 'baumbestandene Fläche, Gehölz, Wald', die Ausgangsbedeutung ist eigentlich 'Gesamtheit der zu schlagenden Schösslinge des Niederwaldbaums' (Id 2, 1246; AhdWB 4, 1219 f.; Kluge EWB, 420; UNB 2, 241; LUNB 1, 1, 461; 2, 222; NWOF 2, 1092; ZGON 3, 43). Wenn Namen auf Holz heute Weiden, Alpen oder Höfe oder überhaupt offenes Land bezeichnen, so kann man sie als Rodungsnamen betrachten. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1450: "uff des Sprechers huswiß, stosset ... an die Fuchsegg, ... an Techliswilers Holtz" (Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altendorf, 2. Hälfte 15. Jh. - 2. Hälfte 16. Jh.);
|
||||
Datensatz | 16010247 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|