Name | Äbnetholz [1] | ||||
Ortstyp | [Teil von] Wald [2] | ||||
Gemeinde | Altendorf [2] | ||||
Bezirk | March [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Wald, der den Äbnet berührt. | Zum BW vergleiche man beim GW Äbnet. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Holz n., Dim. Hölzli steht in der Regel als Synonym für Wald; ahd. holz n. u.a. 'baumbestandene Fläche, Gehölz, Wald', die Ausgangsbedeutung ist eigentlich 'Gesamtheit der zu schlagenden Schösslinge des [...] (weiterlesen)Holz n., Dim. Hölzli steht in der Regel als Synonym für Wald; ahd. holz n. u.a. 'baumbestandene Fläche, Gehölz, Wald', die Ausgangsbedeutung ist eigentlich 'Gesamtheit der zu schlagenden Schösslinge des Niederwaldbaums' (Id 2, 1246; AhdWB 4, 1219 f.; Kluge EWB, 420; UNB 2, 241; LUNB 1, 1, 461; 2, 222; NWOF 2, 1092; ZGON 3, 43). Wenn Namen auf Holz heute Weiden, Alpen oder Höfe oder überhaupt offenes Land bezeichnen, so kann man sie als Rodungsnamen betrachten. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1450: "H. Fleischman an der Schuͦpis ... uff die Furen und das Mas, stosset an das Ebnot holtz" (Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altendorf, 2. Hälfte 15. Jh. - 2. Hälfte 16. Jh.); [...] (weiterlesen)1450: "H. Fleischman an der Schuͦpis ... uff die Furen und das Mas, stosset an das Ebnot holtz" (Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altendorf, 2. Hälfte 15. Jh. - 2. Hälfte 16. Jh.); 1493: "ab der Fl 1493: "ab der Fluͤluten Gaden uff Schleipfen, stosset obnen an das Ebnot holtz" (Jahrzeitbuch der Pfarrkirche Altendorf, 2. Hälfte 15. Jh. - 2. Hälfte 16. Jh.); 1538: "von Hengstrütÿ ... an dem Ebnott holtz" (Urkunde, 17.10.1538.); 1563: "von der Koll rißÿ ... uff bis unden an Rüzispärg ... an Bollen bärg ... an Otzen Rütte ... an Gäbis Büll ... von Grübachholz ... an die Fuchs egg ... bis an Hängst rüttj ... ab (sic!) dem Ebnott holz dur mitten dur den Stuz ... an Schragen Rüttÿ ... bis wider uff die Koll rÿßÿ" (Urkunde, 14.5.1563.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16010842 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|