Name | Kalchtaren [1] | ||||
Gemeinde | Altendorf [2] | ||||
Bezirk | March [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Zwei Kalkbrennstellen am Berg oben. Eine genauere Standortangabe ist nicht möglich. [1] | ||||
Deutung | Kalkbrennstellen. | Schwzdt. Chalchofen m. und Chalchdarre f. stehen für dasselbe, nämlich eine Kalkbrennerei bzw. eine Stelle, wo Kalk gebrannt wird. Darre wurde übernommen für eine entsprechende Einrichtung zum Brennen [...] (weiterlesen)Kalkbrennstellen. | Schwzdt. Chalchofen m. und Chalchdarre f. stehen für dasselbe, nämlich eine Kalkbrennerei bzw. eine Stelle, wo Kalk gebrannt wird. Darre wurde übernommen für eine entsprechende Einrichtung zum Brennen von Kalk (Id 13, 1006 f; Id 1, 111, Ofen).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Darre f. ist eine Abstraktbildung zum Verb schwzdt. darre 'dörren' für eine Vorrichtung zum Dörren von Obst, Getreide, Hanf, Flachs' etc., ahd. darra, derre f. 'Vorrichtung zum Dörren'. Dieses [...] (weiterlesen)Schwzdt. Darre f. ist eine Abstraktbildung zum Verb schwzdt. darre 'dörren' für eine Vorrichtung zum Dörren von Obst, Getreide, Hanf, Flachs' etc., ahd. darra, derre f. 'Vorrichtung zum Dörren'. Dieses kann geschehen an der Sonne, am Feuer oder im Ofen (Id 13, 1004 ff.; AhdWB 2, 413; Lexer MHWB 1, 412; Sonderegger BSM 8, 497 ff.; UNB 1, 761; LUNB 1, 1, 199; 2, 117; NWOF 1, 584; ZGON 5, 27). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1462: "aber sol ein weg ab der Tobleren von dem selben weg gan zwu̍schend des Tepschers Berg und der Ru̍ti uf und ... uf an die Bilgerÿ stras und zwu̍schend beden Kalchtaren uf" (Wegrodel: Wegrechte i [...] (weiterlesen)1462: "aber sol ein weg ab der Tobleren von dem selben weg gan zwu̍schend des Tepschers Berg und der Ru̍ti uf und ... uf an die Bilgerÿ stras und zwu̍schend beden Kalchtaren uf" (Wegrodel: Wegrechte in den Genossamen von Lachen und Altendorf, um 1462.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16010942 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|