Name | Bisinen [1] | ||||
Ortstyp | Weltliches Bauwerk [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Gut der Sippe eines Bisi oder Biso. | Bisinen, eine Bildung mit dem hybriden Suffix -inen, beruht auf einer fem. Movierung auf -in zum PN Bisi bzw. Biso (Förstemann, Personennamen, [...] (weiterlesen)Gut der Sippe eines Bisi oder Biso. | Bisinen, eine Bildung mit dem hybriden Suffix -inen, beruht auf einer fem. Movierung auf -in zum PN Bisi bzw. Biso (Förstemann, Personennamen, 308; Kaufmann, Ergänzungsband, 62; Kaufmann, Rufnamen, 46; Socin, Mhd. Namenbuch, 133, 190; Weibel SLA 1, 159 ff.). Vgl. die Nennung "Vlj bisings" von 1567 (PAMu: Jzb [1567], 158), Bisig, ein altes Waldleutegeschlecht von Einsiedeln, wohl zum selben Stamm. Dagegen wird der FaN Biser, ein altes Landleutegeschlecht aus dem Arther Viertel des Alten Landes Schwyz, als Ableitung vom Verb ahd. bisôn 'umherstürmen, -tollen, wild herumlaufen, -springen' erklärt (Sonderegger BSM 8, 246; AhdWB 1, 1120). Die Bisinen ist das Gut der Sippe eines Bisi oder Biso.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1448: "von der Bysinen, die des Marquartz ist" (Kothing, Martin: Das Landbuch von Schwyz in amtlich beglaubigtem Text. Mit einem Vorwort von (Johann Kaspar) Bluntschli. Zürich und Frauenfeld 1850.);
|
||||
Datensatz | 16013562 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|