Name | Kirchenweid [1] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Weideland zur Kirchenpfründe gehörend. | Zum BW vergleiche man beim GW Kirche. Die Weide wird zur Kirchenpfründe gehört haben. [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Weid f., Dim. Weidli, Weideli, ahd. weida f. 'Weide, Gras- und Futterland für das Vieh'; oft auch Synonym für Alp (Id 15, 499 ff.; Starck/Wells, 705; Grimm 28, 545; [...] (weiterlesen)Schwzdt. Weid f., Dim. Weidli, Weideli, ahd. weida f. 'Weide, Gras- und Futterland für das Vieh'; oft auch Synonym für Alp (Id 15, 499 ff.; Starck/Wells, 705; Grimm 28, 545; UNB 3, 956; LUNB 1, 2, 1145; 2, 510; NWOF 3, 2363; ZGON 5, 184). Für den historisch ausgeprägt und heute noch stark landwirtschaftlich orientierten Kanton wundert es nicht, dass Namen mit Weid ausgesprochen häufig vorkommen. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1881: "Vor dem Eigen (zwischen Eigenbächen). ... am Ostabhang des Steinschlag, grenzt westlich an den hintern Eigenbach, nördlich an die Kirchenweid (Eigen) und Einsiedlergrenze, östlich an die Alptha [...] (weiterlesen)1881: "Vor dem Eigen (zwischen Eigenbächen). ... am Ostabhang des Steinschlag, grenzt westlich an den hintern Eigenbach, nördlich an die Kirchenweid (Eigen) und Einsiedlergrenze, östlich an die Alpthal-Einsiedlergrenze, südlich an den hintern Eigenbach. ... Servituten: Fahrweg von der Alpthal-Einsiedlerstraße nach der Ochsenweid, Fußweg von obiger Straße nach dem Gribsch." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16013596 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|