Name | Lindauers Blätz [1] | ||||
Ortstyp | Feuchtgebiet [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Kleines Stück Land einer Sippe Lindauer. | Bildung mit dem FaN Lindauer, einem Landleutegeschlecht aus dem so genannten Altviertel des Alten Landes Schwyz (HBLS 4, 686 f.). Lindauer ist ein [...] (weiterlesen)Kleines Stück Land einer Sippe Lindauer. | Bildung mit dem FaN Lindauer, einem Landleutegeschlecht aus dem so genannten Altviertel des Alten Landes Schwyz (HBLS 4, 686 f.). Lindauer ist ein mit dem Suffix -er gebildeter Herkunftsname nach einem ON Lindau (Sonderegger BSM 8, 525 ff.; Brechenmacher 2, 191).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Blätz m., Dim. Blätzli steht in Namen für '(kleines) Stück Land', ahd., mhd. blëz 'Lappen, Flicken, Fetzen' (Id 5, 264 ff., bes. 270 ff.; AhdWB 1, 1202; Starck/Wells, 66; [...] (weiterlesen)Schwzdt. Blätz m., Dim. Blätzli steht in Namen für '(kleines) Stück Land', ahd., mhd. blëz 'Lappen, Flicken, Fetzen' (Id 5, 264 ff., bes. 270 ff.; AhdWB 1, 1202; Starck/Wells, 66; Lexer MHWB 1, 305; SDS 6, 84; 85; UNB 1, 458; LUNB 1, 1, 125; 2, 89; NWOF 1, 327; ZGON 1, 224). Das Diminutiv Blätzli ist manchmal nur schwer vom Diminutiv Plätzli zu Platz (siehe dort) auseinanderzuhalten. Dies besonders, wenn es sich um Stellen handelt, die nicht primär landwirtschaftliches Nutzland sind. Dasselbe gilt vom Pl. Plätz von Platz. Kommt noch dazu, dass in den historischen Belegen Blätz sehr oft mit Plätz wiedergegeben wird. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1950: "Lindauersblätz. Riet." (Namenverzeichnisse für die Vermessungspläne der Kampagne Ende 1920er / Anfang 1930er Jahre bis 1950.);
|
||||
Datensatz | 16013600 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|