Name | Nebeckenalpfirst [1] | ||||
Ortstyp | Bergrücken [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Firstähnliche Geländepartie, welche die Näbikenalp berührt. | [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. First f., m., Dim. Firstli 'First, Dachgiebel', übertragen auf Geländepartien 'Bergkamm, firstartige Stelle' (Id 1, 1023 f.; Zinsli, Grund und Grat, 318; UNB 1, 1041; LUNB 1, 1, 279; [...] (weiterlesen)Schwzdt. First f., m., Dim. Firstli 'First, Dachgiebel', übertragen auf Geländepartien 'Bergkamm, firstartige Stelle' (Id 1, 1023 f.; Zinsli, Grund und Grat, 318; UNB 1, 1041; LUNB 1, 1, 279; 2, 140; ZGON 2, 151). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1881: "Nebeckenalp. ... am Ostabhang der Nebeckenfirst, grenzt westlich an die First gegen die Hundskottenbrechen und Kartschlagetenwald und Höchwald, nördlich an den Vogelwald, östlich an den Hirzens [...] (weiterlesen)1881: "Nebeckenalp. ... am Ostabhang der Nebeckenfirst, grenzt westlich an die First gegen die Hundskottenbrechen und Kartschlagetenwald und Höchwald, nördlich an den Vogelwald, östlich an den Hirzenstockwald, Fryenfangried, Brustweid, Bogenfangli und Haggenbann, südlich an Brüschrain-Heukuhallmeind." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); 1881: "Gemeinde Rothenthurm. Biberegg. Hundskotten. ... zwischen Bannegg und Nebeckenhöhe, grenzt westlich an Mädern, Bannegg, Hundskottenbach und Kartschlagernried, nördlich an den Hundskottenbach, östlich an Geichwald und Kümplenhöhe und Nebeckenalpfirst, südlich an die Nebeckenalpfirst und Kartschlagetenwald. In obigem Umfange sind eingeschlossen: Kaiserplätz, Weiherboden, Känzeliboden und Planggboden." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16013603 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|