Name | Staffelried [1] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Riedland mit Bezug zum Staffel. | Zum BW vergleiche man beim GW Stafel. Früher wurde Stafel oft mit Doppel-f geschrieben. Es gilt hier nicht schwzdt. Staffel bzw. Stapfel m., f. [...] (weiterlesen)Riedland mit Bezug zum Staffel. | Zum BW vergleiche man beim GW Stafel. Früher wurde Stafel oft mit Doppel-f geschrieben. Es gilt hier nicht schwzdt. Staffel bzw. Stapfel m., f. 'Stufe, Treppenstufe, Altarstufe', ahd. stapfal, staffal m. 'Fussgestell, Sockel', Synonym Stapfe (Id 10, 1407 ff.; Starck/Wells, 586).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. [...] (weiterlesen)Ried n., Dim. Riedli und Rietli, Pl. Rieter bezeichnet verschiedene Riedpflanzen 'Schilf, Rohrkolben, Sumpfgräser'; dann aber auch 'von solchen Pflanzen bewachsenen Boden, Moor', ahd. hriot, mhd. riet n. 'Schilfrohr; Riedland'. Daneben kann Ried auch als Synonym für Rüti 'Rodung' stehen. Dieses ist aber selten der Fall (Id 6, 1729 ff.; Graff 4, 1153; Starck/Wells, 487; Lexer MHWB 2, 426; Kluge EWB, 686; UNB 2, 1078; LUNB 1, 786; 2, 367; NWOF 3, 1667; ZGON 4, 51). In der Regel gilt bei den Schwyzer Namen die Bedeutung 'Riedland'. Heute ist das oft einstiges Riedland, weil es schon längst durch Drainage zum guten Nutzland geworden ist. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1881: "Vordere Gassenheukuhallmeind. ... längs der Alp, grenzt westlich an die Schnürlismatt, Gribschried (Eigen) und Allmeind (Eigen) und Lehland, nördlich an die Einsiedlergrenze, östlich an die Sta [...] (weiterlesen)1881: "Vordere Gassenheukuhallmeind. ... längs der Alp, grenzt westlich an die Schnürlismatt, Gribschried (Eigen) und Allmeind (Eigen) und Lehland, nördlich an die Einsiedlergrenze, östlich an die Staglern, Kriegmatteigen, Frauenklostergüter, klein Schnürlismatt, Staffelberg, Staffelried und Neumatt, südlich an den Vogelwaldbach." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16013614 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|