Name | Staglern [1] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Stelle mit Zaunpfählen oder dergleichen. | Bildung mit dem Standorte bezeichnenden Suffix ahd. -arra, schwzdt. -ere(n) (Sonderegger BSM 8, 471 ff.; Bach, Namenkunde 2, 1, 197 ff.; Weibel SLA 1, [...] (weiterlesen)Stelle mit Zaunpfählen oder dergleichen. | Bildung mit dem Standorte bezeichnenden Suffix ahd. -arra, schwzdt. -ere(n) (Sonderegger BSM 8, 471 ff.; Bach, Namenkunde 2, 1, 197 ff.; Weibel SLA 1, 133 ff.).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Stagel f., Pl. Stagle 'Stecken, Stange, Pfahl; Zaunpfahl', eine Erweiterung mit dem Suffix -el zum Adj. schwzdt. stag 'starr, steif'. Das Wort wird u.a. im Zusammenhang mit Stützvorrichtungen im [...] (weiterlesen)Schwzdt. Stagel f., Pl. Stagle 'Stecken, Stange, Pfahl; Zaunpfahl', eine Erweiterung mit dem Suffix -el zum Adj. schwzdt. stag 'starr, steif'. Das Wort wird u.a. im Zusammenhang mit Stützvorrichtungen im Rebwerk, aber auch bei Garnhenken, d.h. Vorrichtungen zum Aufhängen der Fischernetze, gebraucht (Id 10, 1481 ff., bes. 1482, Rebbau, und 1484, Garnhenke; 1480, Adj.; UNB 3, 308; LUNB 1, 2, 1010). Die Stammsilbe wird gemäss Wörterbuch auch teilweise gedehnt. Das erklärt auch die historischen Varianten mit zu <I>-o-</I> verdumpftem <I>-a-.</I> (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1881: "Vordere Gassenheukuhallmeind. ... längs der Alp, grenzt westlich an die Schnürlismatt, Gribschried (Eigen) und Allmeind (Eigen) und Lehland, nördlich an die Einsiedlergrenze, östlich an die Sta [...] (weiterlesen)1881: "Vordere Gassenheukuhallmeind. ... längs der Alp, grenzt westlich an die Schnürlismatt, Gribschried (Eigen) und Allmeind (Eigen) und Lehland, nördlich an die Einsiedlergrenze, östlich an die Staglern, Kriegmatteigen, Frauenklostergüter, klein Schnürlismatt, Staffelberg, Staffelried und Neumatt, südlich an den Vogelwaldbach." (Inventar des offenen Geländes der Oberallmeind-Korporation Schwyz (ohne Waldungen). Anfang: Servituten-Verzeichniss der Korporation. Bestand im Jahre 1880. Schwyz 1881.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16013615 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|