Name | Teuffenbach [1] | ||||
Ortstyp | Bach [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Tief eingeschnittener Bach. | Zum BW vergleiche man beim GW tief. In teuf erkennen wir jene Variante, in der aobdt. iu in unserem Raum lautgesetzlich zu eu und nicht zu [...] (weiterlesen)Tief eingeschnittener Bach. | Zum BW vergleiche man beim GW tief. In teuf erkennen wir jene Variante, in der aobdt. iu in unserem Raum lautgesetzlich zu eu und nicht zu langem ü geworden ist (SDS 1, 134; Hotzenköcherle, Dialektstrukturen, 231-248).(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Bach m., Diminutiv Bächli, ahd. bah, pah m. mit dem breiten Bedeutungsspektrum 'Bach, kleiner Wasserlauf, Rinnsal, Abfluss aus einem grösseren Gewässer; Wild-, Giess- oder Sturzbach; breit fliessendes Gewässer; fliessendes Wasser', [...] (weiterlesen)Bach m., Diminutiv Bächli, ahd. bah, pah m. mit dem breiten Bedeutungsspektrum 'Bach, kleiner Wasserlauf, Rinnsal, Abfluss aus einem grösseren Gewässer; Wild-, Giess- oder Sturzbach; breit fliessendes Gewässer; fliessendes Wasser', ist das am häufigsten vorkommende Wort in Namen für Fliessgewässer im Kanton Schwyz (Id 4, 947 ff.; AhdWB 1, 779; UNB 1, 150; LUNB 1,1, 79; 2, 67; NWOF 1, 123; ZGON 1, 130). Derselbe Bach wird manchmal verschieden benannt. Das geschieht oft bei Grenzangaben, wo der Bach nach einem bekannten nahe liegenden Gebiet benannt wird. Oder der Oberlauf heisst anders als der Unterlauf. Ein Beispiel dafür findet sich in der Belegreihe zum Namen Bürgelibach (Mu 1323). Je nach sprachlicher Einbettung kann auslautend -ch bei Bach hart oder sehr lenisiert, weich gesprochen werden. Bachnamen können auch zu Grundstücksnamen werden. Es wird in diesem Fall ein anliegendes Gebiet nach dem Bach benannt. Manchmal wird Graben synonym für Bach gebraucht. Vgl. noch GW Aa und Tobel. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1361: "des erstenn am Veldmoß vshen wie da vnder der straß dur vntz vff den Toͤiffen Bach, von dem Toͤiffen Bach hin vnder der Gebrunst als die zeichen gandt" / "von dem Toͤiffenbach hin matthalb" (Ur [...] (weiterlesen)1361: "des erstenn am Veldmoß vshen wie da vnder der straß dur vntz vff den Toͤiffen Bach, von dem Toͤiffen Bach hin vnder der Gebrunst als die zeichen gandt" / "von dem Toͤiffenbach hin matthalb" (Urkunde, 1361; Wie man die lanndtwerÿ im Alptall verbanen hatt; Kopie.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16013617 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|