Name | Zilersmatt [1] | ||||
Ortstyp | Weltliches Bauwerk [2] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | Gut, dessen Lage innerhalb der Gemeinde Alpthal nicht näher bestimmt werden kann. [1] | ||||
Deutung | Wiese eines Ziler; Beiname für einen, der die Schüsse auf der Zielscheibe anzeigt. | Das BW Zilers- ist Genitiv eines PN Ziler. Ziler ist wohl ein Beiname mit mhd. ziler [...] (weiterlesen)Wiese eines Ziler; Beiname für einen, der die Schüsse auf der Zielscheibe anzeigt. | Das BW Zilers- ist Genitiv eines PN Ziler. Ziler ist wohl ein Beiname mit mhd. ziler m. 'einer, der die Schüsse auf der Scheibe anzeichnet, markiert und anzeigt, der Anzeiger' (Lexer MHWB 3, 1114; Grimm 31, 1091). Das ist ein Indiz dafür, dass im 14. Jahrhundert im Alten Land Schwyz Schiessveranstaltungen stattgefunden haben.(weniger anzeigen) [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Matte, Matt f., Dim. Mattli bzw. Mättli, Mätteli und Matti 'ebene Grasfläche, Wiese, besonders im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb höchstens nach dem [...] (weiterlesen)Schwzdt. Matte, Matt f., Dim. Mattli bzw. Mättli, Mätteli und Matti 'ebene Grasfläche, Wiese, besonders im Talgrund, die das Heu für den Winter liefert, daher dem Viehtrieb höchstens nach dem letzten Schnitt geöffnet wird; Wiese überhaupt'; mhd. mat(t)e f. 'Wiese'; Instrumentalableitung zu mähen (Id 4, 548 f.; Lexer MHWB 1, 2060; Kluge EWB, 546; UNB 2, 644; LUNB 1, 2, 658; 2, 304; NWOF 2, 1343; ZGON 3, 273). Namen mit Matt(en) finden sich primär im Raum Innerschwyz, während im Raum Ausserschwyz, besonders in der March, Wis(en) gilt (SDS 6, 93). Der Bezirk Höfe kann als Raum bezeichnet werden, in dem Wiese historisch zwar überwiegt, aber aktuell mehr Matte vorkommt. Im Raum der March kommt Matt(en) nur ganz vereinzelt vor. Im Bezirk Einsiedeln überwiegt Matte eindeutig. Damit zeigt sich der Übergang von Wiese zu Matte im Kanton Schwyz fliessend. Wiese ist dominant in der March und nimmt über die Höfe und schliesslich über Einsiedeln kontinuierlich ab. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1361: "aber sol das guͤt dem man spricht an Zilersmatt an Joͤisinen das guͤt sol vs dem banne nút beschlan wan ob dem wege der Rogun durcha gadt" (Urkunde, 1361; Wie man die lanndtwerÿ im Alptall verb [...] (weiterlesen)1361: "aber sol das guͤt dem man spricht an Zilersmatt an Joͤisinen das guͤt sol vs dem banne nút beschlan wan ob dem wege der Rogun durcha gadt" (Urkunde, 1361; Wie man die lanndtwerÿ im Alptall verbanen hatt; Kopie.); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16013629 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|