Name | Hirzenstockbrächen [1] | ||||
Gemeinde | Alpthal [2] | ||||
Bezirk | Schwyz [2] | ||||
Kanton | Schwyz [2] | ||||
Beschreibung | |||||
Deutung | Stelle mit Erdrutsch oder -schlipf, die den Hirzenstock berührt. | Zu den BW vergleiche man bei den GW Hirz und Stock 1 (Geländeform). [1] | ||||
Deutung Grundwort | Schwzdt. Bräche, Brächi f., Dim. Brächeli in Namen bedeutet 'Sturz losgerissenen Gesteins an steilen Abhängen, Erdschlipf; Stelle, wo ein solcher Schlipf stattgefunden hat'; mhd. brëche f. 'Riss, Kluft' (Id 5, [...] (weiterlesen)Schwzdt. Bräche, Brächi f., Dim. Brächeli in Namen bedeutet 'Sturz losgerissenen Gesteins an steilen Abhängen, Erdschlipf; Stelle, wo ein solcher Schlipf stattgefunden hat'; mhd. brëche f. 'Riss, Kluft' (Id 5, 315; Lexer MHWB 1, 343; UNB 1, 598 ff.; LUNB 1, 1, 147; NWOF 1, 421; ZGON 1, 260). Es handelt sich um eine Abstraktbildung auf -în zum Verb bräche 'brechen' bzw. um eine deverbative n-Bildung (Sonderegger BSM 8, 497 ff.; Szadrowsky, Nomina agentis, 144). (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1837: "Hinter kleine und groß Tändlÿ bis an Hirzenstockbrächen. Wird als offene Rinder-Allmeind benutzt." ("Verzeichniss der den beiden Corporationen Ober- und Unter Allmeind oder den rechtmässigen al [...] (weiterlesen)1837: "Hinter kleine und groß Tändlÿ bis an Hirzenstockbrächen. Wird als offene Rinder-Allmeind benutzt." ("Verzeichniss der den beiden Corporationen Ober- und Unter Allmeind oder den rechtmässigen alten Landleuten des Bezirks und altfreien Landes Schwyz rechtmäßig zugehörenden Corporations-Güter in offenem Gelände und Waldungen. Mit einer Uebersicht derselben bisherigen und dermaligen Benutzungsweise und darüber geübten Disposition & Verwaltung. Verzeichniss & Ausscheidung der Pflichten u. Lasten derselben Corporationen und derjenigen des Bezirks oder Staats." (S. 3) "Dieser Ausscheidungs-Act gehört dem Tit. Hochgeachteten Herrn Carl Stiger, Besitzer des Hofes Groß-Lützel-Ried bei Schwyz, der Zeit Vicepraesident des Großen Raths, Praesident des Cantonal-Verhöramts und Bezirks-Säckelmeister. No: 1. Auf Verlangen des obbenannten Tit: Hochgeachteten Herrn, dieser A: Act copirt zu haben. Bescheint Schwyz, den 6ten July 1837. Franz Blaser." (S. 1). Auf S. 223: "Verzeichniß Nro. 2. Ungetheiltes Corporations-Gut beider Genossamen Ober- & Unter Allmeind."); (weniger anzeigen) [1] |
||||
Datensatz | 16016328 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|