Name | Arnischwand [1][2] | ||||||
Ortstyp | Lokalname swisstopo [1] | ||||||
Gemeinde | Giswil [3] | ||||||
Kanton | Obwalden [3] | ||||||
Deutung | Arni geht auf eine Bildung von amhd. ahorn und dem Suffix -ahi zurück ('wo Ahornbäume vorkommen'). In der Regel ist vom Bergahorn (Acer pseudoplatanus) auszugehen, siehe NWNB [...] (weiterlesen)Arni geht auf eine Bildung von amhd. ahorn und dem Suffix -ahi zurück ('wo Ahornbäume vorkommen'). In der Regel ist vom Bergahorn (Acer pseudoplatanus) auszugehen, siehe NWNB 1, 63 und 167.Schwand, ahd. swant, mhd. swant 'Hau, Kahlschlag in einem Wald'; schwenden 'zum Schwinden bringen; einen Baum durch Abschälen der Rinde zum Absterben bringen' (vgl. Id. 9, 1928ff; vgl. NWNB 3, 1868) (weniger anzeigen) [2] | ||||||
Kommentar | Nach Müller ist Arni als Alpname häufig (Sachseln, Giswil, Lungern, Engelberg). [2] | ||||||
Koordinaten | 649126, 184571 [1] | ||||||
Höhe | 1289 m. ü. M. [1] | ||||||
Datensatz | 18002020 | ||||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|