Name | Brandalp [1] | ||||
Mundart | Branndalp [1] | ||||
Phonetik |
t bra᪷nndá᪷lp, u᪷f dər a᪷lp brá᪷nd [1]
|
||||
Ortstyp | Alp [2] | ||||
Gemeinde | Glarus [2] | ||||
Kanton | Glarus [2] | ||||
Beschreibung | Heualp. Mit: Brand (stafel) (Nr. 212) = Unterer Stafel, Äugsten (Nr. 215) mit Alpeli (Nr. 237) (sind miteinander bestossen) Alp [B]egligen (Nr. 226). Eigentümer: Tagwen Ennenda seit 1790. [1] | ||||
Quellen
|
1714: Brand St[öss] 80, S[chafe] 300 (Karte von 1714)
1723: Brand P. u. O (Blumer, W. 1 Abb. 13. Karte des Glarnerlandes von J. J. Scheuchzer)
[...] (weiterlesen)
1714: Brand St[öss] 80, S[chafe] 300 (Karte von 1714)
1723: Brand P. u. O (Blumer, W. 1 Abb. 13. Karte des Glarnerlandes von J. J. Scheuchzer)
1802: Alp Brand (StAGL, Kat.)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 726400, 210650 [1] | ||||
Datensatz | 2012512 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|