Name | Wasserloch [1] | ||||
Phonetik |
s wáſsərlọχ̄ [1]
|
||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Beschreibung | Ehem. Kiesgrube am S-Ende des Gebiets → Blaueweg (2), Vogelreservat mit Feuchtbiotop, nordwestl. des Dorfs. [1] | ||||
Deutung | 'Das Loch, in dem sich das Wasser sammelt' [...] (weiterlesen)'Das Loch, in dem sich das Wasser sammelt'▹ Zum Lemma Wasser / Wässer: Schwzdt., nhd. Wasser n. 'Wasser, Wassermasse, fliessendes und stehendes Gewässer, Regen' geht zurück auf mhd. ▹ Zum Lemma Wasser / Wässer: Schwzdt., nhd. Wasser n. 'Wasser, Wassermasse, fliessendes und stehendes Gewässer, Regen' geht zurück auf mhd. wazzer, ahd. wazzar. Zugrunde liegt germ. *watar, indoeurop. *vedor n. 'Wasser'. Das Namenelement Wasser ist gut 160 Mal belegt, in erster Linie als BW. Dabei verweist Wasser i. d. R. auf die Lage einer Flur am Wasser oder auf das auffällige Vorkommen von Wasser (Quellaufstösse, Staunässe), auch auf Gebiete, die bewässert werden. Als GW bezeichnet Wasser Rinnsale, Bäche oder Quellen, selten Gewässer, die nicht fliessen. Vgl. Fischer6.1 473ff. / FLNBI/5 578 / Grimm27 2295ff. / Kluge/Seebold 974 / Lexer3 707f. / LUNB1.2 1140 / RNBII 520 / SONB2 1102ff. / Starck/Wells 700f. / TGNB2.2 648 / URNB3 927 (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1990: Wasserloch (GP)
|
||||
Kommentar | Amtl. heisst die Anlage → Beim Kreuz (3), s. dort. [1] | ||||
Koordinaten | 610800, 258300 [1] | ||||
Datensatz | 261030320 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|