Name | Gartenstrasse [1] | ||||
Phonetik |
d gārd›təšdrọ̄ſs [1]
|
||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Deutung | 'Die Strasse, an der es viele Gärten gibt' [...] (weiterlesen)'Die Strasse, an der es viele Gärten gibt'▹ Zum Lemma Garte: Schwzdt. Garte m., nhd. Garten, mhd. garte, ahd. garto, werden im Schwzdt. mit Zäunen, Hägen, ▹ Zum Lemma Garte: Schwzdt. Garte m., nhd. Garten, mhd. garte, ahd. garto, werden im Schwzdt. mit Zäunen, Hägen, Weidengeflechten umfasste Plätze vor allem zur Produktion von Nutzpflanzen wie Hanf, Flachs, Gemüse genannt, die in unmittelbarer Nähe der Häuser, aber auch auf dem offenen Feld liegen können, dort aber früher häufiger Bünt(en) genannt wurden. Zugrunde liegt germ. *gardôn, *garda-, das letztlich auf eine indoeurop. Verbalwurzel mit der Bedeutung 'umfassen' zurückgeht. Der Garten ist also primär ein umzäuntes Gelände. In der Schweiz werden in den schriftl. Quellen seit dem 14. Jh. Kraut-, Baum- und Weingärten unterschieden. Der Krautgarten entspricht dem beim Haus gelegenen Garten. Garte gehört zu den häufigsten Namenelementen. Es ist rund 500 Mal belegt. Als BW erscheint Garte(n) v. a. in StN (Gartenstrasse). Als Simplex oder GW von FlN bezieht es sich meist auf ein umittelbar beim Hof gelegenes Stück Land und charakterisiert es durch das BW bezüglich Bewuchs, Lage, Besitzer u. ä. näher (Chrutgarte, Baumgarte, Hintergarte, Nägelisgarte). Vgl. BENBI/2 25f. / BWB2 295 / Duden Herkunft 316 / Fischer3 72ff. / FLNBI/5 192f. / Grimm4 1387ff. / Id2 432ff. / Kluge/Seebold 331f. / Lexer1 740 / LUNB1.1 316 / NWNB2 821 / RWB3 1176 / SONB2 213ff. / Starck/Wells 193 / SZNB2 376ff. / TGNB2.2 218 / URNB1 1225 / ZGNB2 223ff. (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1900: Gartenstrasse (GA Aes: KatB Aes 1900/1 41)
1987: Gartenstrasse (Str.Verz.)
[...] (weiterlesen)
1900: Gartenstrasse (GA Aes: KatB Aes 1900/1 41)
1987: Gartenstrasse (Str.Verz.)
1990: Gaartestrooss (GP)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Koordinaten | 611775, 257621 [1] | ||||
Datensatz | 261030354 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|