Name | Amselweg [1] | ||||
Phonetik |
dər ámsəlwē᪸g [1]
|
||||
Gemeinde | Aesch (BL) [2] | ||||
Bezirk | Arlesheim [2] | ||||
Kanton | Basel-Landschaft [2] | ||||
Deutung | Moderner Wegname zum Vogelnamen Amsel, ohne Bezug zur aussersprachlichen Realität. [...] (weiterlesen)Moderner Wegname zum Vogelnamen Amsel, ohne Bezug zur aussersprachlichen Realität.▹ Zum Lemma Amsel: Schwzdt. Amsle f., nhd. Amsel, bezeichnet den zu den Drosseln gehörenden Singvogel 'Turdus merula', ▹ Zum Lemma Amsel: Schwzdt. Amsle f., nhd. Amsel, bezeichnet den zu den Drosseln gehörenden Singvogel 'Turdus merula', mhd. amsel, ahd. amsla. Die weitere Herkunft des westgerm. VogelN ist nicht sicher geklärt. Als BW von FlN verweist Amsel auf das auffällige Vorkommen dieses Vogels. Bei entspr. StN handelt es sich häufig um moderne Analogiebildungen (Amselstrasse, Drosselstrasse usw.). Vgl. BENBI/1 29 / BSNB2 75 / Duden Herkunft 116 / Fischer1 169 / Grimm1 280 / Id1 241 / Kluge/Seebold 40 / Lexer1 53 / SONB2 164 / Starck/Wells 24 / SZNB1 96 / TGNB2.2 36 (weniger anzeigen) [1] | ||||
Quellen
|
1949: Amselweg (StABL: KP 5003, Nr. 89)
1987: Amselweg (Str.Verz.)
[...] (weiterlesen)
1949: Amselweg (StABL: KP 5003, Nr. 89)
1987: Amselweg (Str.Verz.)
1990: Amselwääg (GP)
(weniger anzeigen) [1]
|
||||
Kommentar | Zusammen mit → Drosselweg, → Lerchenstrasse, → Im Lerchengarten, → Meisenweg und → Starenweg Analogiebildung zu Namen regional heimischer Vogelgattungen. [1] | ||||
Koordinaten | 611490, 257662 [1] | ||||
Datensatz | 261030367 | ||||
Datenherkunft | ortsnamen.ch vereint Ortsnamen, Siedlungsnamen und Flurnamen von verschiedenen Schweizer Ortsnamenprojekten und weiteren relevanten Quellen in einer zentralen Datenbank, verknüpft diese Daten und bereitet sie für die Online-Publikation auf (Details).
|